Übersicht
Übersicht
Themenbereich wählen
- Alle
- Akademie am Vormittag
- Angebot für Trauernde
- Bewegung & Gesundheit
- Ehe & Partnerschaft
- Familie & Erziehung
- Fortbildungen
- Frauen
- Handauflegen & Kontemplation
- Interreligiöse Begegnungen
- Kreativität & Freiräume
- Kunst und Kultur
- Lebensfragen & Lebensthemen
- Männer
- Schöpfung & Mitwelt
- Spiritualität & Meditation
- Theologie & Bibel
Exkursion zum Künstlerinnenhaus BBK/W
Der Bund Bildender Künstlerinnen Württemberg e.V. ist seit 1893 verankert im Kulturgeschehen der Stadt Stuttgart. Das Atelierhaus ist eine alte Villa, die sich beim Eugensplatz befindet und über die Staffeln zu erreichen ist. Sie beherbergt 11 Ateliers und einen Gale...
28 März 2025
Einsteigerkurs Aromatherapie
Treten Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle und lassen Sie sich bezaubern. Entdecken Sie, wie diese natürlichen Essenzen den Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen unterstützen können. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über A...
30 März 2025
War Jesus ein Weisheitslehrer oder Heiler?
Ende 2024 hat die keb Ludwigsburg die Bildungsplattform rananjesus.de zum "Historischen Jesus" im Internet freigegeben. Mit dieser kann man sich fundiert und eigenständig informieren, aber auch gemeinsam arbeiten und diskutieren. An diesem Vormittag soll es um die Fr...
1 April 2025
Exkursion Syrisch Orthodoxe Kirche in Bietigheim-Bissingen
Die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien – nach der Jerusalemer Urgemeinde die zweite bedeutende städtische Gemeinde in der Frühzeit des Christentums – zählt zur Familie der orientalisch-orthodoxen Kirchen. Heute umfasst das Patriarchat von Antiochien etwa sechs M...
3 April 2025
Ein Mann – vier Energien: Der Liebhaber
Vier Typen stecken in jedem Mann. C.G.Jung nennt sie Archetypen. König, Liebhaber, Magier und Krieger. Die Energie des Liebhabers ist die Trauer. Sein Wesen ist es, in vollen Kontakt zu gehen und sich ganz fallen zu lassen. Doch Trauer ist in unserer Gesellschaft nic...
4 April 2025
A2 – Fortbildung für Jugendliche und junge Erwachsene, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind
Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene sollen in unseren Gemeinden, Seelsorgeeinheiten und Einrichtungen einen sicheren Ort erfahren. Zur Sensibilisierung für Grenzüberschreitungen und (sexualisierte) Gewalt sowie Möglichkeiten der Prävention sind Fortbi...
4 April 2025
„Ich höre was, das du nicht sagst“
Sie können sich den ganzen Tag über Ihre Partnerin oder Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und in Ihrer Partnerschaft mehr Zufriedenheit, Harmonie und Glück zu leben? Auf Grundlage des Handlungsko...
4 April 2025
Powerfood vom Wiesenrand
Chia Samen, Goji Beeren oder ganz aktuell Kokoswasser bestimmen den Trend in der gesunden Ernährung. Die einheimische Flora steht diesen Exoten jedoch in nichts nach! Eine Vielfalt an Pflanzen wachsen direkt vor unserer Tür und warten darauf in ihrer fantastischen Zu...
4 April 2025
„Mit Dir möchte ich leben“
Sie wollen heiraten und haben sich für eine kirchliche Trauung entschieden.
Wir laden Sie zu einem Gedankenaustausch mit anderen Paaren ein, die den gleichen Schritt tun.
Was Sie erwartet:
• Wir schaffen eine lockere Gesprächsatmosphäre, in der Sie sich als Paar mit ...
5 April 2025
Wechseljahre – die zweite Pubertät
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels, wie die erste Pubertät auch. Nachdem unser Körper in den vergangenen Jahrzehnten Großartiges geleistet hat, vollzieht er nun grundlegende Veränderungen zu einer neuen Lebensphase. Grund genug, einmal innezuhalten und sich ...
Dietrich Bonhoeffer: Gutmensch – Nazi-Widerständler – Märtyrer?
Viele berufen sich auf ihn: Pazifisten, Kirchenkritiker, Volksmissionare, Sinnsuchende, politische Theologen, amerikanische Rechtsaußen und Verschwörungstheoretiker. Für viele ist er ein unverbindlich-spiritueller Popstar, „von guten Mächten wunderbar geborgen…“.
Ac...
8 April 2025
Hilft beten?
In dem Vortrag wird es zunächst um die vier Gebetsformen Dank, Lob, Klage und Bitte gehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bittgebet. Hier geht es einerseits theologisch um die Frage, ob Gott hilft, wenn ich mich bittend an ihn wende und wie diese Hilfe aussehen ...
10 April 2025
Stadtpilgern Ditzingen: Drei Kirchen – Eine Ausstellung
Die Ditzinger Kirchen wurden starken Frauen geweiht. So war die Konstanzer Kirche vor der Reformation eine Marienkirche, die Speyrer Kirche eine Margarethenkirche und die heutige kath. Kirche ist Maria, der Königin des heiligen Rosenkranzes geweiht. Wir wollen an die...
12 April 2025
Mentaltraining mit dem Schwert
Schwertfechten ist elegant, macht Freude und fördert Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Erlebe durch entspannte Übungen welche Erfahrungen das Schwert für dich bereithält. Wir schaffen gemeinsam Übertragungen in den Alltag, lernen wie wir uns selbst resistenter u...
13 April 2025
Weg in die Nacht für Männer
Es ist eine ganz besondere Erfahrung, zusammen mit anderen Männern einen solchen Weg zu gehen und miteinander in den Austausch zu kommen. Der Weg in die einbrechende Nacht eröffnet für uns die Möglichkeit, in das Dunkel einzutreten und in einem geschützten Rahmen die...
17 April 2025
Sauerteigbrot & -brötchen backen
Das Backseminar richtet sich an Interessierte, die Freude am Backen und Genießen von wohlschmeckenden Backwaren haben und dieses Handwerk erlernen möchten. Sauerteigbackwaren sind einfach herzustellen und sehr verträglich, denn erst durch den Sauerteig kann unser Kör...
26 April 2025
In der Trauer nicht allein
Der Tod eines nahestehenden, geliebten Menschen ist eine einschneidende Erfahrung, die uns und unser Leben verändert.
Nach der ersten Zeit des Schocks und der Lähmung fängt das Nachdenken an. Die Trennung durch den Tod wird immer deutlicher spürbar. Es bleibt viel Z...
28 April 2025
Ethik im Dialog
Alltagsrassismus ist nicht immer leicht zu erkennen. Er kann sich deutlich in Form von rassistischen Beleidigungen und herabwürdigenden Handlungen zeigen, doch erscheint er auch ganz subtil. In vielen Witzen und unbewusst geäußerten Vorurteilen, aber auch im – bewuss...
28 April 2025
Das Mephisto-Prinzip
Er ist die heimliche Hauptfigur von Goethes Faust. Deren namensgebender Gelehrter droht gegen den ebenso durchtriebenen wie charmanten Teufel stets in die zweite Rolle abzurutschen. Mephisto ist böse, ohne Zweifel, aber er handelt nicht ohne Tragik. Als Gegenspieler ...
29 April 2025