Spiritualität, Meditation, Pilgern

Spiritualität, Meditation, Pilgern

Yoga und Trauma – Kursreihe I – AUSGEBUCHT

Yoga und Trauma – Kursreihe I – AUSGEBUCHT

Depressionen, Stress, Hochsensibilität, Angst-/Panikstörungen können zu Ungleichgewichten des autonomen Nervensystems führen. Behandelt man sie nicht, können sich psychosomatische Beschwerden entwickeln. Der traumasensible Yoga und Somatic Experiencing (Polyvagal-The…
9 Februar 2023

mehr lesen
Meditationskurs in der Fastenzeit

Meditationskurs in der Fastenzeit

Über die bereits mit 24 Jahren verstorbene karmelitische Ordensfrau Thérèse von Lisieux (1873-1894) schrieb der Theologe Andreas Wollbold: “Man sagt von ihr, sie habe anstelle des Bildes vom gerechten Gott das des barmherzigen Vaters gesetzt, an die Stelle der Leistu…
28 Februar 2023

mehr lesen
Im Vertrauen wachsen

Im Vertrauen wachsen

Wer Vertrauen wagt, trägt in sich die Hoffnung, dass es sich lohnt, sich auf das Leben einzulassen. Er oder sie ist bereit, Neues zu wagen, ermutigt von der Sehnsucht nach innerem Wachstum und mehr Lebendigkeit.
Mit dem konfessionsverbindenden Angebot der Exerzitien …
1 März 2023

mehr lesen
Einführung in die ZEN Meditation

Einführung in die ZEN Meditation

Stille tut gut. Sie hilft uns, unsere inneren Landeplätze für beruflichen oder privaten Druck und Stress zu schließen und die Mode der Zeitnot als übermäßige Geschäftigkeit ohne wirklichen Nutzen zu erkennen. Meditation im Stile des ZEN hat sich seit Jahrtausenden al…
4 März 2023

mehr lesen
Das Ruhegebet – Kraft aus der Stille

Das Ruhegebet – Kraft aus der Stille

Das Ruhegebet kommt gerade in der heutigen Zeit dem menschlichen Bedürfnis nach Ruhe und Selbstfindung im Dialog mit Gott entgegen. Der Betende wird frei von unnötigem Ballast, so dass er seinen eigenen Weg erkennen, gehen und bejahen kann. Dieses Gebet ist ein einfa…
11 März 2023

mehr lesen
Gregorianischer Choral

Gregorianischer Choral

Gregorianische Gesänge sind von Mönchen um das 11. Jahrhundert geschrieben worden. Zu den Zeiten und Festen des Kirchenjahres wurden alte Psalmtexte vertont. Körper-, Atem-, Sprech- und Stimmübungen bereiten uns darauf vor, in die alten kraftvollen Gesänge einzutauchen.
15 März 2023

mehr lesen
Yoga und Trauma – Kursreihe II

Yoga und Trauma – Kursreihe II

Depressionen, Stress, Hochsensibilität, Angst-/Panikstörungen können zu Ungleichgewichten des autonomen Nervensystems führen. Behandelt man sie nicht, können sich psychosomatische Beschwerden entwickeln. Der traumasensible Yoga und Somatic Experiencing (Polyvagal-The…
20 April 2023

mehr lesen
Saint Jacques… Pilgern auf Französisch

Saint Jacques… Pilgern auf Französisch

Malerische Fachwerkdörfer, sanfte Berge, Hänge voll mit Weinreben, Sauerkrautgerichte und eine wechselvolle Geschichte: Das ist Elsass pur! Der Mont St. Odile gehört zu den spirituellen Kraftorten Europas. Eine junge Frau mit Namen Odile gründete hier vor 1300 Jahren…
28 April 2023

mehr lesen
Ge(h)sänge durch den Hohenecker Park

Ge(h)sänge durch den Hohenecker Park

Wir alle sind eingeladen auf besondere Weise Lebensfreude zu entfachen, zur Ruhe zu kommen und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Mit einfachen Liedern und Mantras wollen wir unsere Kräfte auftanken und Erholung vom Alltag finden. Bei gutem Wetter werden wir, wi…
6 Mai 2023

mehr lesen
Vorschau – Stehen, spannen, loslassen

Vorschau – Stehen, spannen, loslassen

Wir üben mit einfachen Langbögen, ohne technische Hilfsmittel. Jeder für sich, aber auch gemeinsam. Wir verlassen uns auf unsere ureigene Intuition und schießen quasi „aus dem Bauch heraus“: Stehen, spannen, loslassen.
Durch das intuitive Bogenschießen spüren wir Pa…
30 September 2023

mehr lesen
Pilgern in den Sonnenaufgang

Pilgern in den Sonnenaufgang

Der Birkenkopf ist mit 511 Metern Stuttgarts höchste Erhebung. 1,5 Mio. Kubikmeter Schutt und Scherben sind nach dem zweiten Weltkrieg aufgeschüttet worden; daher wird der Berg im Volksmund auch gerne Monte Scherbelino genannt. Wenn wir selbst beschäftigt sind, die S…
9 Dezember 2023

mehr lesen

Winterpilgern auf dem Jakobsweg

Bei klirrender Kälte den Rucksack aufzusetzen und zu pilgern, das ist ein belebendes und einzigartiges
Erlebnis. Mit einem Pilgerimpuls versehen, wandern wir schweigend durch die winterliche Natur,
sind dankbar für Erlebtes und lassen uns auf das Neue Jahr ein. Im Au…
13 Januar 2024

mehr lesen