Übersicht
Übersicht
Themenbereich wählen
Handauflegen – ÜK II
Alle sind eingeladen, die einen Einführungskurs innerhalb der Open Hands Schule besucht haben. In den Übungskreisen vertiefen wir das Gebet der Stille und das Öffnen für die göttliche Heilkraft. In Verbindung mit weiteren inneren Haltungen - Präsenz, Respekt, Achtsam...
14 Februar 2023
Das hilft mir! Umgang mit Trauernden
Reihe Das hilft mir! Umgang mit Trauernden
Das hilft mir: Eine Kondolenzkarte schreiben
Es fällt häufig nicht leicht, eine Kondolenzkarte zu schreiben. Wie finde ich die richtigen Worte für das, was mir auf dem Herzen liegt? Was ist für Trauernde passend? An diesem ...
14 Februar 2023
Die Gebetsschule Jesu
Die Jünger:innen bitten Jesus, dass er ihnen das Beten beibringt. Jesus bringt ihnen daraufhin das Vaterunser nahe. Wichtiger ist ihm aber die Haltung, aus der heraus das Beten kommt. Dazu gibt es eine ganze Reihe interessanter Stellen, die zeigen, worauf es ihm im G...
17 Februar 2023
Qigong
Bewegung - innere Ruhe - Entspannung
Qigong beinhaltet eine Vielzahl von meist einfach zu erlernenden Bewegungen. Die Übungen bieten uns die Möglichkeit, durch langsame Bewegungen zu innerer Ruhe zu finden und zu entspannen. In den Kursen wollen wir uns Zeit nehmen, ...
24 Februar 2023
Handauflegen – ÜK III
Alle sind eingeladen, die einen Einführungskurs innerhalb der Open Hands Schule besucht haben. In den Übungskreisen vertiefen wir das Gebet der Stille und das Öffnen für die göttliche Heilkraft. In Verbindung mit weiteren inneren Haltungen - Präsenz, Respekt, Achtsam...
25 Februar 2023
Meditationskurs in der Fastenzeit
Über die bereits mit 24 Jahren verstorbene karmelitische Ordensfrau Thérèse von Lisieux (1873-1894) schrieb der Theologe Andreas Wollbold: "Man sagt von ihr, sie habe anstelle des Bildes vom gerechten Gott das des barmherzigen Vaters gesetzt, an die Stelle der Leistu...
28 Februar 2023
Im Vertrauen wachsen
Wer Vertrauen wagt, trägt in sich die Hoffnung, dass es sich lohnt, sich auf das Leben einzulassen. Er oder sie ist bereit, Neues zu wagen, ermutigt von der Sehnsucht nach innerem Wachstum und mehr Lebendigkeit.
Mit dem konfessionsverbindenden Angebot der Exerzitien ...
1 März 2023
Kinderyoga – online
Online-Kurs
Zeit gemeinsam mit Yoga: für Eltern, Großeltern oder anderen Bezugspersonen und Kindern im Alter von 3- 6 Jahren.
Egal wie viele vor dem PC, Laptop, Tablet oder Handy Platz finden, jeder ist eingeladen, sich auf Augenhöhe
mit seinem Kind/ seinen Kindern zu begegnen....
1 März 2023
Triple P für Eltern von Kids (2-11 Jahre)
Elternschaft ist schön, oft jedoch auch anstrengend. Weil es die "richtige Erziehung" nicht gibt, müssen Eltern selbst entscheiden, welche Werte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen sie bei ihren Kindern fördern möchten.
Triple P ist ein Programm, das alltagsnah Anregun...
1 März 2023
Yoga kennt kein Alter
Denn Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei, kann in jedem Alter erlernt und praktiziert werden und sorgt auf allen Ebenen für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude.
Ein Kurs sowohl für Anfänger wie auch für Yogageübte.
Durch...
3 März 2023
Die Heilkraft des Yoga im klassischen indischen Tanz
Entdecken Sie die Schönheit und Kraft des Hatha Yogas. Der indische Tempeltanz ist die höchste Form des Yoga und wir werden an diesem Nachmittag in seine Philosophie und Praxis hineinschnuppern. Die klassischen Tanzformen haben z. B. evolutionären Charakter und stehe...
4 März 2023
Einführung in die ZEN Meditation
Stille tut gut. Sie hilft uns, unsere inneren Landeplätze für beruflichen oder privaten Druck und Stress zu schließen und die Mode der Zeitnot als übermäßige Geschäftigkeit ohne wirklichen Nutzen zu erkennen. Meditation im Stile des ZEN hat sich seit Jahrtausenden al...
4 März 2023
Im Wandel wachsen
Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als...
6 März 2023
Freiheit und Verantwortung
Ein wichtiger Begriff der Philosophie ist zugleich ein zentraler Wert der Demokratie: die Freiheit. Aber Freiheit hat mehrere Aspekte und kommt nicht ohne Begrenzungen aus. Die individuelle Freiheit stand von Anfang in einer Beziehung zum Ganzen, zum Mitmenschen und ...
7 März 2023
Film plus
Film plus – das bedeutet einmal monatlich einen Kinobesuch mit Gleichgesinnten in einem Ludwigsburger Programmkino.
Film "plus" - das bedeutet: Vor dem Kinobesuch mehr Informationen zum Film, danach als Plus ein moderiertes Gespräch über den Film in einem Lokal in K...
7 März 2023
MBSR – „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) oder „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, ist ein 8-wöchiges Übungsprogramm. Es verbindet meditative Übungen mit Erkenntnissen aus der Psychologie und Stressforschung. Durch die regelmäßige Schulung der Achtsamkeit wird ein...
7 März 2023
Das Ruhegebet – Kraft aus der Stille
Das Ruhegebet kommt gerade in der heutigen Zeit dem menschlichen Bedürfnis nach Ruhe und Selbstfindung im Dialog mit Gott entgegen. Der Betende wird frei von unnötigem Ballast, so dass er seinen eigenen Weg erkennen, gehen und bejahen kann. Dieses Gebet ist ein einfa...
11 März 2023
Literarischer und stadtgeschichtlicher Spaziergang mit Besuch einer Anlaufstelle für die Armutsprostituierten
Das Bohnenviertel, lange ein armes Weingärtnerviertel, hat heute noch sein besonderes Flair. Hier flüchtete Schiller 1782 durchs Esslinger Tor, Privatdetektiv Dengler, die Romanfigur des Krimiautors Wolfgang Schorlau, sitzt im Stammlokal und Marie Josenhans porträtie...
11 März 2023
Gregorianischer Choral
Gregorianische Gesänge sind von Mönchen um das 11. Jahrhundert geschrieben worden. Zu den Zeiten und Festen des Kirchenjahres wurden alte Psalmtexte vertont. Körper-, Atem-, Sprech- und Stimmübungen bereiten uns darauf vor, in die alten kraftvollen Gesänge einzutauchen.
15 März 2023