Übersicht
Übersicht
Themenbereich wählen
- Alle
- Akademie am Vormittag
- Angebot für Trauernde
- Bewegung & Gesundheit
- Ehe & Partnerschaft
- Familie & Erziehung
- Fortbildungen
- Frauen
- Handauflegen & Kontemplation
- Interreligiöse Begegnungen
- Kreativität & Freiräume
- Kunst und Kultur
- Lebensfragen & Lebensthemen
- Männer
- Schöpfung & Mitwelt
- Spiritualität & Meditation
- Theologie & Bibel
Foucault und die Postmoderne II
Der französische Philosoph Michel Foucault (1926-1984) war um die Jahrhundertwende der von Studenten wohl meistzitierte Denker und wirkt auch heute noch nach, und zwar in den Identitätsdebatten und postkolonialen Studien. Er provozierte damit, dass er das Ungedachte ...
11 Februar 2025
„Ohne Dich“
Raum für Gespräche und Austausch, gemeinsam trauern und auch Raum haben für die eigene Trauer möchte das Angebot "Ohne Dich" – Begegnungsangebot für Mütter und Väter nach dem Tod eines Kindes – geben.
Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter ...
11 Februar 2025
Meditationsabende Hoheneck
Die Vielfalt an unterschiedlichen Arten und Techniken von Meditationen ist groß. Dennoch haben alle in der Regel die gleichen Grundziele. Diese sind u.a. die Verbindung mit sich selbst und dem höheren Selbst herzustellen oder zu intensivieren, Selbsterkenntnis zu erl...
14 Februar 2025
Handauflegen – Einführungsseminar
Das Handauflegen zählt zu den ältesten Formen der Zuwendung und gehört zu unserem Menschsein. Es ist in den verschiedensten Kulturen und Religionen der Welt zu finden.
In der christlichen Tradition ist es ein wesentlicher Teil des Wirkens Jesu und der frühen Christe...
14 Februar 2025
Qigong, freitags, Fr Pauly
Qigong beinhaltet eine Vielzahl von meist einfach zu erlernenden Bewegungen. Die Übungen bieten uns die Möglichkeit, durch langsame Bewegungen zu innerer Ruhe zu finden und zu entspannen. In den Kursen wollen wir uns Zeit nehmen, den Alltag hinter uns zu lassen und u...
14 Februar 2025
Yoga kennt kein Alter
Denn Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei, kann in jedem Alter erlernt und praktiziert werden und sorgt auf allen Ebenen für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Ein Kurs sowohl für Anfänger wie auch für Yogageübte. Durch ...
14 Februar 2025
Foucault und die Postmoderne III
Der französische Philosoph Michel Foucault (1926-1984) war um die Jahrhundertwende der von Studenten wohl meistzitierte Denker und wirkt auch heute noch nach, und zwar in den Identitätsdebatten und postkolonialen Studien. Er provozierte damit, dass er das Ungedachte ...
18 Februar 2025
Erlernen und Vertiefen von Handauflegen – ÜK I
Alle sind eingeladen, die einen Einführungskurs innerhalb der Open Hands Schule besucht haben. In den Übungskreisen vertiefen wir das Gebet der Stille und das Öffnen für die göttliche Heilkraft. In Verbindung mit weiteren inneren Haltungen – Präsenz, Respekt, Achtsam...
18 Februar 2025
A2 – Fortbildung für Angestellte in den Kirchengemeinden sowie für ehrenamtliche Erwachsene
Macht, Sexualität und Grenzen – diese Themen vermischen sich, wenn Kinder und Jugendliche sexuellen Übergriffen ausgeliefert sind. Worauf können wir als Außenstehende achten und wie schärfen wir unsere Sinne? Welche Folgen entstehen aus sexualisierter Gewalt? Die Tat...
19 Februar 2025
Gregorianischer Choral
Gregorianische Gesänge sind von Mönchen um das 11. Jahrhundert geschrieben worden. Zu den Zeiten und Festen des Kirchenjahres wurden alte Psalmtexte vertont. Körper-, Atem-, Sprech- und Stimmübungen bereiten uns darauf vor, in die alten und kraftvollen Gesänge einzut...
19 Februar 2025
Schreib Dich hin – Werkstatt kreativen Schreibens
Wenn Sie Lust verspüren, sich schreibend auszudrücken oder schon eine Weile schreiben, ohne sich mit jemandem darüber austauschen zu können, dann kommen Sie! Rolf Breuer, langjähriger Mitarbeiter von Ursula Jetter, der Gründerin der Schreibwerkstatt, hilft beim Finde...
19 Februar 2025
Yoga und Trauma – für Frauen 17:30 Uhr
Depressionen, Stress, Hochsensibilität, Angst-/Panikstörungen können zu Ungleichgewichten des autonomen Nervensystems führen. Behandelt man sie nicht, können sich psychosomatische Beschwerden entwickeln. Traumasensible Yoga und Somatic Experiencing (Polyvagal-Theorie...
20 Februar 2025
Yoga und Trauma – für Frauen 19:15 Uhr
Depressionen, Stress, Hochsensibilität, Angst-/Panikstörungen können zu Ungleichgewichten des autonomen Nervensystems führen. Behandelt man sie nicht, können sich psychosomatische Beschwerden entwickeln. Traumasensible Yoga und Somatic Experiencing (Polyvagal-Theorie...
20 Februar 2025
Was hat das Universum mit mir zu tun?
Ein erster Blick in unser Universum offenbart höchst lebensfeindliche Phänomene: Unzählige Plasmasterne mit gewaltigen Temperaturen, Pulsare mit zerstörerischen Magnetfeldern und die ewig hungrigen Schwarzen Löcher, die scheinbar nur danach trachten, alles zu vernich...
20 Februar 2025
Faszien und Yin-Yoga
Dynamisch, spielerisch, manchmal richtig wild und trotz aller Bewegung steht auch beim Faszien-Yoga die Achtsamkeit im Vordergrund und der Respekt gegenüber dem eigenen Körper. Ob Sie schon Yoga- oder Faszien-Erfahrung haben oder nicht, spielt keine Rolle. Fangen Sie...
20 Februar 2025
Gott finden und spüren
Gestalttherapeut und Diplom-Theologe Leonhard Fromm macht sich an diesem Wochenende mit seinen Teilnehmern auf die Suche nach Spuren von Gott in deren Leben. Dabei werden alter Irrglaube und verkürzende Missverständnisse aufgespürt und persönliche Verletzungen biogra...
21 Februar 2025
Reise zur Verkörperung
Ich lade Dich ein, Dich auf eine Reise zu Dir selbst zu begeben – eine Reise, die Dich mit Deiner inneren Weisheit und der Kraft der Heilung verbindet. Durch achtsame Präsenz stellen wir eine authentische Verbindung zu unserem Inneren her und entwickeln eine transfor...
21 Februar 2025
Gott, sein Volk und das Land I
Mit ihrer über dreitausendjährigen Geschichte und ihrer immensen Wirkung auf Christentum und Islam ist die jüdische Religion eine der einflussreichsten und bemerkenswertesten der Menschheitsgeschichte. Wie hat sie sich historisch zum heutigen Judentum entwickelt? Was...
25 Februar 2025
Film plus
Film plus – das bedeutet einmal monatlich einen Kinobesuch mit Gleichgesinnten in einem Ludwigsburger Programmkino. Film „plus“ - das bedeutet: Vor dem Kinobesuch mehr Informationen zum Film, danach als "Plus" ein moderiertes Gespräch über den Film in einem Lokal in ...
25 Februar 2025