Akademie am Vormittag

Akademie am Vormittag

Zeitungskultur unter Druck

Zeitungskultur unter Druck

Wie ist es um die Zeitungskultur in Deutschland bestellt? Haben traditionelle Medien wie Zeitungen angesichts der zunehmenden Übermacht der sozialen Medien überhaupt noch ein Zukunft? Schwindet in Deutschland die Wertschätzung für die Qualität einer seriösen und unab…
7 Februar 2023

mehr lesen
Aufbruch in die Postmoderne

Aufbruch in die Postmoderne

Der Kurs gibt einen Überblick über wesentliche Literaturströmungen (Neue Subjektivität, Magischer Realismus, postmoderner Roman) und Autor*innen von den 1970er Jahren bis zum Beginn unseres neuen Jahrtausends.
14 Februar 2023

mehr lesen
Freiheit und Verantwortung

Freiheit und Verantwortung

Ein wichtiger Begriff der Philosophie ist zugleich ein zentraler Wert der Demokratie: die Freiheit. Aber Freiheit hat mehrere Aspekte und kommt nicht ohne Begrenzungen aus. Die individuelle Freiheit stand von Anfang in einer Beziehung zum Ganzen, zum Mitmenschen und …
7 März 2023

mehr lesen
Jesu letzte Tage in Jerusalem

Jesu letzte Tage in Jerusalem

Jesus “hat gut drei Jahrzehnte glücklich gelebt und einen knappen Tag gelitten”. Der Bibelwissenschaftler Peter Trummer rückt aus historischer Sicht etwas gerade, was in der Frömmigkeitsgeschichte eine ganz andere Entwicklung genommen hat. Auch sein furchtbares Ende …
28 März 2023

mehr lesen
Gibt es eine neue Weltordnung?

Gibt es eine neue Weltordnung?

Online-Kurs
Autokraten sind weltweit auf dem Vormarsch, Demokratien verlieren an Boden. In Europa wird wieder Krieg geführt. Der Ferne Osten steigt auf, während die Alte Welt in Bedeutungslosigkeit zu versinken droht. ‘Geld regiert die Welt’ und ‘Die Macht kommt aus den Gewehrlä…
25 April 2023

mehr lesen
Umgang mit Schreckensbildern

Umgang mit Schreckensbildern

Manche Lebensereignisse z.B. Unfälle, Naturkatastrophen, Überfälle,… prägen sich besonders über Bilder in unser Gedächtnis ein.
Auch durch die sozialen Medien sind wir Bildern z.B. vom Krieg, häufig ungefiltert ausgesetzt.
All diese Bilder lösen unterschiedliche G…
9 Mai 2023

mehr lesen
Hass statt Solidarität?

Hass statt Solidarität?

Vor allem Rechtsextreme Akteure versuchen in Krisenzeiten an Einfluss zu gewinnen. Menschen sollen in Zeiten von Verunsicherung und Unzufriedenheit mit menschenfeindlicher Rhetorik instrumentalisiert werden. Corona? Krieg in der Ukraine? Steigende Inflation und Energ…
16 Mai 2023

mehr lesen
Die Flucht der Jüdin Bertha Amend

Die Flucht der Jüdin Bertha Amend

Im Februar 1945 erhält die Jüdin Bertha Amend den Befehl, sich zu einem geschlossenen Arbeitseinsatz zu melden. Noch in der Nacht entscheidet sie sich zu fliehen. Diese albtraumhafte Flucht bringt sie an ihre Grenzen. Der Autor und Referent hat diese ergreifende Gesc…
13 Juni 2023

mehr lesen