Nach dem Zweiten Weltkrieg waren der Faschismus und Nationalsozialismus zusammengebrochen sowie die Sowjetunion mit ihren europäischen Satellitenstaaten. Sie waren die Alternative zum demokratischen und marktwirtschaftlichen Westen. Die USA wurden zur alleinigen Supermacht. Die globale demokratische Revolution blieb jedoch unvollendet. In vielen Ländern entstanden und erstarkten Kräfte der Konterrevolution in Gestalt eines neuen Faschismus. Bereits zu Beginn des neuen Jahrhunderts übernahmen diese Kräfte unter Führung von Putin die Macht in Russland. Eine besondere Bedrohung scheint der neue Faschismus in seiner amerikanischen Variante zu sein. Unter der Führung von Trump bedroht er nicht nur die freiheitlichen USA. Die Zerstörung der internationalen Rechtsordnung (UNO), die Zerstörung der Infrastruktur des Westens (NATO, EU usw.) ist offensichtlich ihr Ziel.
An drei Vormittagen werden die neofaschistische Bewegung der USA, der Trumpismus sowie die möglichen Konsequenzen für die Internationale Ordnung analysiert und diskutiert.
Wohin treiben die USA? I


Wohin treiben die USA? I
Termin:
Dienstag, 09:00-11:15 Uhr
(1x) 30.09.2025
Ort:
Haus Edith Stein
Referent/in:
Peter Mokwa (Historiker, Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft)
Kosten:
€ 8,-
Kursnummer:
252-1402