Termin | : | Sonntag, 7.3., 15 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Friedenskirche |
Referent/in | : | Subramaniya Suresh (Repräsentant der Hindugemeinde Stuttgart) |
Kosten | : | Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung |
Kooperationspartner | : | Kooperation mit der Planungsgruppe „Dialog der Religionen“ Ludwigsburg |
In Südindien fertigen viele Frauen täglich mit weißem oder gefärbtem Reismehl im Eingangsbereich ihres Hauses ein Kolam-Mandala. Nach einer Einführung in das Thema Mandalas durch einen hinduistischen Experten wird eine indische Frau einen Kolam gestalten. Danach gibt es die Möglichkeit, eigene Mandalas zu malen oder mit Naturmaterialien zu gestalten. Dazu wird „Mandala-Chai“ angeboten
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=19&ICWO_course_id=1495&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1495
Termin | : | Samstag, 8.5., 10 - 17 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Dr. Matthias Schiebe (Judaist) |
Kosten | : | EUR 65,- |
Bis zum 2. Weltkrieg war Jiddisch die verbreitetste jüdische Alltagssprache. Ungefähr 80% seines Wortschatzes basieren auf dem Deutschen, weshalb Jiddisch für Deutschsprachige nicht schwer zu erlernen ist. Unser Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Vormittags werden wesentliche Merkmale des Jiddischen, seine Geschichte und Gegenwart vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erlernen das Lesen der hebräischen Schriftzeichen und Aussprechen jiddischer Worte. Am Nachmittag werden leichte Texte übersetzt, Gesprächssituationen und Lieder erarbeitet.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=19&ICWO_course_id=1326&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1326
Termin | : | Freitag, 21.5., 17 Uhr |
Ort | : | Stuttgart Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 30, Eingang Mehrreligionen Haus |
Referent/in | : | Subramaniya Suresh, Repräsentant der Hindugemeinde Stuttgart |
Kosten | : | EUR 14,- |
Wir werden gemeinsam den Hinduistischen Tempel in Stuttgart besuchen. Der Tempelbesuch beinhaltet eine Führung im Tempel, Teilnahme bzw. Zuschauen des Gottesdienstes, Segnung vom Priester, Prasadam (geweihte Früchte), Gespräch mit dem Priester über die Rituale (wenn gewünscht).
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=19&ICWO_course_id=1445&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1445