Termin | : | Freitag, 8.2./22.2./22.3./5.4./3.5./17.5./31.5./28.6./12.7./26.7., 20 - 21 Uhr |
Kosten | : | EUR 3,- pro Abend |
Information und Anmeldung: zazenlb@googlemail.com |
Voraussetzung ist der Besuch eines ZEN-Einführungskurses.
(siehe Kurs 19/2420; Einübung in die ZEN-Meditation, Innere Ruhe finden)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=486&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id486
Termin | : | Dienstag, 12.2./7.5./4.6./2.7., 19 - 20 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 5 |
Referent/in | : | Blanka Mandel-Biesinger, Birgitta Negwer, Christin Probst-Wolfram, Jörg Maihoff |
Kosten | : | EUR 2,- pro Abend (auf Spendenbasis) |
Anmeldung | : | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! |
Regelmäßig bieten wir ein festes Meditationsangebot mit einem klaren Ablaufschema im Haus der Kath. Kirche an. Die einzelnen Elemente sind: Lieder, Ankommen, angeleitetes Sitzen in der Stille, Impuls, Tagesabschluss. Eingeladen sind alle, die Interesse an einer solchen Meditationsform haben!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1058&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1058
Termin | : | Montag, 9 – 10:30 Uhr, (7x) 18.2./25.2./11.3./18.3./25.3./1.4./8.4. |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Helga Holzinger (Yogalehrerin) |
Kosten | : | EUR 70,– bei 6 - 9 TN / EUR 63,– ab 10 TN |
Die regelmäßige Praxis von Yoga und Meditation führt zur Erkenntnis der wahren Natur in uns. Die Rückkehr zur Einheit, zu dem geeinten Wesen, das in uns existiert, ist fraglos das Höchste der menschlichen Ziele. Wir praktizieren klassische Yogaübungen (Asanas), verschiedene Atemtechniken (Pranayamas), Mantrarezitation und Meditation (Dhyanam). Die Körperübungen werden durch den Atem geführt, dies bewirkt, dass unser Geist zur Ruhe kommt.
Abb: Rainer Sturm/pixelio.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=988&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id988
Termin | : | Samstag, 9.3., 10 - 18 Uhr bis Sonntag, 10.3., 9 - 13 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Hartmut Rademacher (ZEN-Meditationsleiter) |
Kosten | : | EUR 70,– |
Meditation im Stile des ZEN hat sich seit Jahrtausenden als eine Methode bewährt, Gelassenheit, auch in Widrigkeiten des Lebens, bewahren zu lernen. Sie setzt nicht das Erlernen komplizierter Techniken voraus, sondern macht den Alltag selbst zur Übung, um dort innere und äußere Präsenz und Wachsamkeit zu lernen. Der Kurs umfasst Meditation, achtsame Körperübungen und Hintergrundinformationen.
Abb: Barbara Eckholdt_pixelio.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=109&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id109
Termin | : | Dienstag, 12.3. / 19.3. / 26.3. / 2.4. / 9.4., 19 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 5 |
Referent/in | : | Martin Wendte (Ev. Pfarrer), Jörg Maihoff (Kath. Theologe) |
Kosten | : | EUR ca. 15,- |
Anmeldung bis zum 5.3. bei Martin Wendte 07141 929071 (martin.wendte@elkw.de) oder Jörg Maihoff (maihoff@keb-ludwigsburg.de) 07141 2520723. |
Der Kurs bietet als „Übungsweg im Alltag“ Wege und Hilfestellungen an, um im eigenen Leben meditieren und die Freundschaft zu Gott leben zu können. Lehrmeisterin auf diesem Weg ist die Mystikerin Teresa von Ávila, die in ihrer lebensnahen und ehrlichen Art selbst diesen Weg gegangen ist und ihn anderen vermittelt hat. Neben Einführungen in das Meditieren und dem gemeinsamen Austausch erhalten Sie Material für den eigenen Weg der Meditation zuhause.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1059&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1059
Termin | : | Mittwoch, 13.3./20.3./27.3./3.4./10.4., 20 - 21:30 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, ev. Stadtkirche, Chorkapelle |
Referent/in | : | Cornelia Karle (Sängerin, Kirchenmusikerin) |
Kosten | : | EUR 50,– |
Gregorianische Gesänge sind von Mönchen um das 11. Jahrhundert geschrieben worden. Zu den Zeiten und Festen des Kirchenjahres wurden alte Psalmtexte vertont. Körper-, Atem-, Sprech- und Stimmübungen bereiten uns darauf vor, in die alten kraftvollen Gesänge einzutauchen. Am letzten Kursabend, Mittwoch, 10.04., gestalten wir den Gottesdienst um 18:30 Uhr in der Kapelle des Ludwigsburger Krankenhauses mit unseren im Kurs erarbeiteten Gesängen.
Abb. R.K. (2011)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=295&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id295
Termin | : | Freitag, 22.3., 19:30 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 8 |
Referent/in | : | Martin Wendte (Ev. Citykirchenpfarrer), Jörg Maihoff (Kath. Theologe) |
Kosten | : | EUR 5,- Abendkasse / Keine Voranmeldung |
Was Sie noch in der Fridayhour erwartet: Eine leckere Suppe mit Brot für 3,- €, kühle nichtalkoholische Getränke, Bier und Wein auf Spezialempfehlung, eine lockere Atmosphäre, immer auch Livemusik! |
An der Erlösung scheiden sich die Geister, oder? Die einen können wenig damit anfangen und wollen gar nicht erlöst werden, die andern bekommen beim Gedanken an ihre Erlösung schon fast eine Gänsehaut. Was steckt also dahinter? Wer hat sie „erfunden“, wer hat sie erfahren, was haben Menschen aller Zeiten über sie gedacht und was haben Theologen daraus gemacht. Eine kleine ökumenische Reise zu einem Zentralorgan des Christlichen!
Musikalische Gestaltung: Simone Jakob (Sopranistin) & Mitspielerin
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1042&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1042
Termin | : | Mittwoch, 27.3./3.4./8.5./22.5./29.5., 18:30 - 20 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Blanka Mandel-Biesinger (Meditationsbegleiterin) , Jörg Maihoff (Theologe) |
Kosten | : | EUR 25,- |
Anmeldung | : | Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 20.3. verbindlich an! |
Der Psalter ist ein sorgfältig zusammengestelltes Buch einer langen Glaubens- und Gebetsgeschichte. Generationen von Menschen haben ihre persönliche Situation in Lob und Klage, Bitte und Dank vor Gott gebracht und sich von den Stimmen und Stimmungen dieser Texte ansprechen lassen. An 5 Abenden werden wir spüren, wie uns diese Gebete auch heute noch Weisungen zum Leben sein können und uns verwandeln.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=923&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id923
Termin | : | Samstag, 30.3., 15 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein und Klosterpark |
Referent/in | : | Simone Jakob (Sopranistin) |
Kosten | : | EUR 5,- / Abendkasse |
Wir alle sind eingeladen auf besondere Weise Lebensfreude zu entfachen, zur Ruhe zu kommen und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Mit einfachen Liedern und Mantras wollen wir unsere Kräfte auftanken und Erholung vom Alltag finden.
Bei gutem Wetter werden wir wie gewohnt die wohltuenden und inspirierenden Plätze des Klosterparks entdecken, bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Meditationsraum im Haus Edith Stein statt. (Bitte dafür ein paar warme Socken mitbringen!)
Eingeladen sind alle Menschen, die gerne singen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=946&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id946
Termin | : | Montag, 9 – 10:30 Uhr, (9x) 29.4./6.5./13.5./20.5./27.5./3.6./24.6./1.7./8.7. |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Helga Holzinger (Yogalehrerin) |
Kosten | : | EUR 90,– bei 6 - 9 TN / EUR 81,– ab 10 TN |
Die regelmäßige Praxis von Yoga und Meditation führt zur Erkenntnis der wahren Natur in uns. Die Rückkehr zur Einheit, zu dem geeinten Wesen, das in uns existiert, ist fraglos das Höchste der menschlichen Ziele. Wir praktizieren klassische Yogaübungen (Asanas), verschiedene Atemtechniken (Pranayamas), Mantrarezitation und Meditation (Dhyanam). Die Körperübungen werden durch den Atem geführt, dies bewirkt, dass unser Geist zur Ruhe kommt.
Abb: Rainer Sturm/pixelio.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=757&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id757
Termin | : | Mittwoch, 1.5., 15 Uhr bis Sonntag 5.5., nach dem Mittagessen |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus St. Josef, Parkstr 30 |
Referent/in | : | Jörg Maihoff (Dipl.Theologe, Exerzitienbegleiter) |
Kosten | : | EUR 300,- (EZ/WC/Du/VP 180,- € / Kurs 60,- €) |
Anmeldung | : | Anmeldung bis 16.4. (Unterkunft und Verpflegung sind für diesen Kurs notwendig) |
Exerzitien sind Übungswege im geistlich-spirituellen Bereich. Durch die Zeit des Schweigens und Hörens hat der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Möglichkeit, den Weg nach innen zu gehen und ein/e Lauschende/r und Hörende/r zu werden. Bilder der Mystik und Einführungen in grundlegende spirituelle Formen wie das Innere Beten geben Anregungen für den inneren Weg. Bei dieser karmelitanischen Exerzitienform werden die Teilnehmer nicht im persönlichen Gespräch begleitet. In täglich zwei Vorträgen gibt der Exerzitienbegleiter Anregungen zum Nachdenken, Meditieren und Beten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=947&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id947
Termin | : | Freitag, 10.5., 19:30 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 8 |
Referent/in | : | Matthias Jungermann (Kabarettist) |
Kosten | : | EUR 5,- Abendkasse / Keine Voranmeldung |
Was Sie noch in der Fridayhour erwartet: Eine leckere Suppe mit Brot für 3,- €, kühle nichtalkoholische Getränke, Bier und Wein auf Spezialempfehlung, eine lockere Atmosphäre, immer auch Livemusik! |
Ein voller Einkaufskorb mit allerlei Gemüse und Obst stellt für viele nichts weiter dar als ein Zeichen für eine gesunde Ernährung.
Nicht so für Matthias Jungermann, Puppen- und Objektspieler. In seinem "appetitlichen Nummernprogramm" haucht der studierte Figurenspieler Gurken, Paprika und sonstigen vitaminreichen Köstlichkeiten Leben ein und erzählt mit ihnen, mit viel Augenzwinkern und Humor, biblische Geschichten.
Musikalische Begleitung: Ralf Schuon (Piano)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1043&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1043
Termin | : | Samstag, 11.5., 15 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Klosterpark beim Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Simone Jakob (Sopranistin) |
Kosten | : | EUR 5,- / Abendkasse |
Wir alle sind eingeladen, auf besondere Weise Lebensfreude zu entfachen, zur Ruhe zu kommen und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Wir wollen die Kräfte der Mutter Erde tanken und den Himmel durch unseren Gesang ein Stück weit auf die Erde holen. Dazu werden wir wunderbare, wohltuende und inspirierende Plätze des Klosterparks entdecken. Eingeladen sind alle Menschen, die gerne singen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1033&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1033
Termin | : | Freitag, 7.6., 19:30 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 8 |
Referent/in | : | Sigrid Artmann (Schriftkünstlerin) |
Kosten | : | EUR 5,- Abendkasse / Keine Voranmeldung |
Was Sie noch in der Fridayhour erwartet: Eine leckere Suppe mit Brot für 3,- €, kühle nichtalkoholische Getränke, Bier und Wein auf Spezialempfehlung, eine lockere Atmosphäre, immer auch Livemusik! |
Die international anerkannte Künstlerin Sigrid Artmann lebt und arbeitet in Ludwigsburg und auf Reisen. In ihrer Kunst setzt sie sich mit Worten auseinander. Dabei untersucht sie nicht nur die Form, sondern auch den Inhalt. Denn: "Worte besitzen Macht, können kommentieren, klassifizieren, können negieren, ja, sogar manipulieren" so Artmann.
Lassen Sie sich auf eine spannende Diskussion ein und geben Sie uns Ihr Wort.
Musikalisch begleitet von Daniel Eisenhard am Marimbafon.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1044&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1044
Termin | : | Samstag, 29.6., 14 - 18:30 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein / Klosterpark |
Referent/in | : | Daniela Hoßfeld (WEG-Begleiterin) |
Kosten | : | EUR 40,- |
"Wahrlich das größte Geschenk, das DU geben kannst, ist das deiner eigenen SELBSTverwirklichung."
(Lao Tse)
Sei Du selbst & folge der Frage „Was willst DU wirklich … mein höheres SELBST?“ Durch Gestaltung äußerer Räume, erschließen sich unsere inneren Räume; durch Stille, Meditation und Naturbegegnungen kommen wir in Berührung mit unserem spirituellen Selbst und seiner Botschaft. Es ist eine Reise zu „Orten“ der Selbst-Verwirklichung, in denen wir der Meister/die Heldin unseres Lebens sind.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1030&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1030
Termin | : | Freitag , 30.8., 9:30 Uhr in Tübingen bis Sonntag, 1.9., 16:30 Uhr in Horb Treffpunkt: Tübingen Bahnhof, Ausgang Stadtmitte |
Referent/in | : | Elisabeth Niggemeyer (Pastoraltherapeutin) |
Kosten | : | EUR 195,- incl. EZ/VP Schönstattzentrum/ Liebfrauenhöhe, Dusche, WC auf dem Gang zzgl. individuelle Anreise, Gepäcktransport, Bus und Taxikosten |
Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 18.7., 18 - 19 Uhr, Ludwigsburg, Haus Edith Stein, Parkstr. 34 |
Das Pilgern ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen inneren Ressourcen neu zu entdecken. Der Körper genießt die Bewegung, der Geist die Stille, die Seele gesundet. Die bunten Früchte des Sommers animieren uns, den vielfarbigen Reigen unseres Lebens zu entdecken. In der Stille werden wir achtsam auf das, was die Natur uns mitzuteilen hat; die innere Stimme meldet sich zu Gehör: Neues entsteht, Gottes Geleit wird spürbar.
12 - 16 km täglich, Abkürzung auf 10 km möglich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1029&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1029
Termin | : | Montag, 28.10., 19 Uhr bis Sonntag, 3.11., nach dem Frühstück |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Abraham Karl Selig (Ikonenmaler) |
EUR 630,- (ÜN+VP im Kloster) EUR 350,- ohne Übernachtung inkl. Mittagessen im Kloster zzgl. Materialkosten incl. 3 Abendvorträge |
Wir wollen in diesem Kurs eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarbe und Vergoldung kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens beschäftigen. Ikonenmalen bedeutet, sich dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auszusetzen und die Schönheit dieser Botschaft durch die Schönheit der Bilder zu erfahren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, Motivauswahl erfolgt im Kurs.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1027&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1027