Aktuelle Kurse
Hohenecker Literaturkreis 20.6.
Online-Kurs
In dieser Reihe geht es um das Verstehen: Was es heißt, wegzugehen, anzukommen und...
20 Juni 2022
Orte, an denen Politik gemacht wird
Nicht geheim, aber versteckt und oft unbeachtet, schlummert so manches Kleinod in der Stadt. In Hinterhöfen und kleinen Gassen werden wir sie aufspüren ...
18 Mai 2022
Aktuelles
Veranstaltungsreihe Ethik im Dialog
Gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution
Ab 7. April 2022:
Veranstaltungsreihe ETHIK IM DIALOG mit Scala Kultur Ludwigsburg
Nicht erst mit dem Eintreffen geflüchteter ukrainischer Frauen und Kinder aus der Kriegsregion wird das Problem von Strukturen und Aktivitäten von Menschenhandel und kriminellen Rekrutierungsmethoden aus dem Prostitutionsmilieu wieder öffentlich sichtbar.
Im Rahmen der Reihe ETHIK IM DIALOG werden das notwendige Hintergrundwissen, die konkreten Erfahrungen betroffener Frauen sowie Auswege aus diesen oft menschen- und vor allem frauenverachtenden Kontexten in den Fokus gerückt. Damit verbunden ist die Frage nach der Umsetzung des sogenannten Nordischen Modells in Deutschland, das nach der Einführung des am 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Prostituiertenschutzgesetzes zum „Bordell Europas“ geworden ist.
Die Reihe beginnt mit zwei Veranstaltungen im Digitalformat:
Donnerstag 7.4., 19 Uhr: Die Würde der Frau ist unantastbar! Über die Situation der Prostituierten in Deutschland und das nordische Modell
DIGITAL – Gespräch bei Scala TV: Prof. Dr. Gunda Rosenauer und Jörg Maihoff (Beide haben das Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution mitgegründet. Prof´in Rosenauer engagiert sich bereits seit einigen Jahren in diesem Thema und informiert landesweit mit Vorträgen über die Situation).
Donnerstag 28.4., 19 Uhr: Sisters e.V. – Sozialarbeit im Rotlichtviertel - Sabine Constabel und der Sisters e.V.
DIGITAL – Gespräch bei Scala TV: Sabine Constabel und Jörg Maihoff
Die Sozialarbeiterin arbeitet seit über 30 Jahren im Stuttgarter Rotlichtviertel und ist die Vorsitzende des Vereins Sisters e.V. Sie wird von ihren Erfahrungen in ihrer Arbeit und dem Verein erzählen.
Die Hauptveranstaltung der Reihe „Freier Wille“ findet im Scala Ludwigsburg statt:
Donnerstag 19.5. ab 19 Uhr im Scala Saal plus Foyer (Stände der Aktivist:innen) „Freier Wille?“
Der Dokumentarfilm „Freier Wille“ von Leni Breymaier versteht sich als Einführung in das Thema „Prostitution in Deutschland für Anfänger:innen“ (Premiere in der Region – D 2022, 42min.)
Im Anschluss an den Film sind Leni Breymaier, MdB SPD und Annette Widmann-Mauz, MdB CDU aus Berlin zu einem Statement zugeschaltet.
In der Podiumsdiskussion des Abends wirken mit: Sandra Norak und Alice Rick (Betroffene von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung), Prof´in Gunda Rosenauer (Mitinitiatorin des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution) und Wolfgang Fink (Kriminalhauptkommissar und Hauptsachbearbeiter im Paradise-Komplex).
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neuen Initiativen „Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution“ mit den beteiligten Gruppen u.a. Forum internationaler Frauen, Scala Kultur, keb Ludwigsburg sowie Schulsozialarbeiter:innen, Gleichstellungsbeauftragten u.a. und der von Sandra Norak u.a. gegründeten Ge-STAC (Germany’s Survivors of Trafficking and Exploitation Advisory Council – Deutscher Rat von Betroffenen von Menschenhandel und Ausbeutung). https://ge-stac.com/.
Eine erste Aktion dieser Gruppe war die Erstellung von Flyern für Ukrainerinnen! https://www.emma.de/artikel/stop-watch-out-human-traffickers-339331
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen ein!
Die beiden ersten digitalen Veranstaltungen können als Aufzeichnung nach der Veranstaltung jederzeit abgerufen werden über: Scala TV – Scala Ludwigsburg
Programm
Akademie am Vormittag
Frauen
Männer
Angebote für Trauernde
Handauflegen und Kontemplation
Schöpfung und Mitwelt
Bewegung und Gesundheit
Interreligiöse Begegnungen
Spiritualität, Meditation, Pilgern
Ehe und Partnerschaft
Kunst und Kultur
Theologie und Bibel
Familie und Erziehung
Kreativität und Freiräume
Fortbildungen
Lebensfragen und Lebensthemen