Schon lange nutzt die extreme Rechte Humor und Ironie für ihre Ziele. Im Social-Media-Zeitalter sind sie damit besonders erfolgreich: Wenn Hass in Satire, Fremdenfeindlichkeit in Ironie und Faschismus in Witze verpackt werden, fällt es der Gesellschaft schwer, wirksam zu reagieren – und rechte Ideologie wird salonfähig. Gleichzeitig treten Clowns als Präsidenten auf, und Diktatoren verhalten sich wie Karikaturen ihrer selbst. Was bedeutet das für unser politisches Urteilsvermögen? Wann ist Humor kritisch, wann gefährlich? Und warum lachen wir – oder auch nicht?
Der Vortrag von Prof. Dr. Mirco Göpfert, Sozial- und Kulturanthropologe, zeigt, wie Humor zur politischen Waffe werden kann – und warum es wichtig ist, ihn bitterernst zu nehmen.
Nazis, Clowns und der Wahnsinn der Gegenwart


Nazis, Clowns und der Wahnsinn der Gegenwart
Zum Verhältnis von Humor und Politik
Termin:
Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr
(1x) 24.09.2025
Ort:
Kulturzentrum Ludwigsburg, Kleiner Saal
Referent/in:
noch nicht bekannt
Kosten:
Prof. Dr. Mirco Göpfert
€ 8,- Abendkasse
Kursnummer:
252-070699
Information und
Anmeldung:
über VHS Ludwigsburg