Waldbrände und Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme, das 1,5-Grad-Ziel verfehlt – eine Schreckensnachricht nach der anderen zur Klimakrise. Das geht nicht spurlos an uns vorüber, es greift unser Nervenkostüm an, verursacht Ängste oder Abwehrmechanismen. An diesem Abend der Reihe „Ethik im Dialog“ schauen wir genauer hin, was Klima-Angst ist, welche Ursachen sie hat und wie wir uns schützen können, ohne zu resignieren. Zu Beginn sehen wir uns den Kurzspielfilm „ANNA – a Tale for Tomorrow“ an. Im Anschluss an den Film kommen wir ins Gespräch mit Regisseur und Produzentin des Films über ihren Film, ihre Intention und ihre Sicht auf Klimaangst. Und dann begrüßen wir einen Umweltpsychologen auf der Bühne, mit dem wir erörtern, wie wir mit Klima- und Zukunftsängsten umgehen und auch anderen helfen können.
Ethik im Dialog: „Klima – das geht uns auf die Nerven“


Ethik im Dialog: „Klima – das geht uns auf die Nerven“
Die Zukunft der Welt und unsere Psyche
Termin:
Mittwoch, 22.10., 19 Uhr
Ort:
Scala LB
Referent/in:
Stephan Seiler-Thies (Evangelischer Hochschulpfarrer)
Kosten:
Kostenfrei
Kursnummer:
252-010299
Information und
Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlich