Termin | : | Dienstag, 18 - 19:30 Uhr (14x) 26.2./5.3./12.3./19.3./26.3./2.4./9.4./7.5./14.5./28.5./4.6./25.6./2.7./9.7. |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Regina Boger (Dipl. Pädagogin) |
Kosten | : | EUR 140,– bei 6 – 9 TN / EUR 126,– ab 10 TN |
Energielosigkeit, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlafstörungen sind typische Kennzeichen der Wechseljahre. Eine Folge von speziellen Asanas (Körperhaltungen), Energielenkungen, dynamischen Atem- und Entspannungsübungen aktiviert das weibliche Hormonsystem, wirkt vorbeugend auf Wechseljahrsbeschwerden und mindert sie. Gleichzeitig fördern diese Übungen das allgemeine Wohlbefinden und die Geschmeidigkeit des Körpers. Hormon Yoga fördert ein besseres Verständnis für sich selbst und unterstützt die Übende, Veränderungen anzunehmen.
Foto:white-studio / photocase.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=872&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id872
Termin | : | Donnerstag, 18 - 19:30 Uhr (13x) 28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./11.4./9.5./16.5./6.6./27.6./4.7./11.7. |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Regina Boger (Dipl. Pädagogin) |
Kosten | : | EUR 130,– bei 6 – 9 TN / EUR 117,– ab 10 TN |
Energielosigkeit, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlafstörungen sind typische Kennzeichen der Wechseljahre. Eine Folge von speziellen Asanas (Körperhaltungen), Energielenkungen, dynamischen Atem- und Entspannungsübungen aktiviert das weibliche Hormonsystem, wirkt vorbeugend auf Wechseljahrsbeschwerden und mindert sie. Gleichzeitig fördern diese Übungen das allgemeine Wohlbefinden und die Geschmeidigkeit des Körpers. Hormon Yoga fördert ein besseres Verständnis für sich selbst und unterstützt die Übende, Veränderungen anzunehmen.
Foto: white-studio / photocase.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=115&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id115
Termin | : | Freitag,15.3. - Sonntag, 17.3. - Basiskurs 1 Freitag, 26.4. - Sonntag, 28.4. - Basiskurs 2 Freitag, 12.7. - Sonntag, 14.7. - Baustein |
Ort | : | Christkönigshaus |
Referent/in | : | Edith Lauble, Johanna Rosner-Mezler, Rita Theresia Reck |
alle weiteren Kurstermine, Gebühr und Anmeldung bei: Johanna Rosner-Mezler,Tel: 0711 9791-230, frauen@bo.drs.de oder https://kirche-und-gesellschaft.drs.de/frauen.html |
Basiskurs 1: Visionen und Ziele „Meinen roten Faden weiter spinnen…“
Basiskurs 2: Gruppen- und Methodenkompetenz
Baustein: "einatmen - ausatmen - aufatmen. Der Atem als Stütze für unseren Erfolg"
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1025&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1025
Termin | : | Samstag, 16.3., 10 - 17 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Elke Sieber (Psychologische Beraterin und Coach) |
Kosten | : | EUR 60,- |
Fällt es Ihnen oft schwer, im beruflichen oder privaten Bereich Ihre Interessen anderen gegenüber zu vertreten?
Wer die eigenen Bedürfnisse kennt und vertritt, erzeugt bei Mitmenschen Respekt und Interesse. Wer auf klare Kommunikation verzichtet, verliert an Glaubwürdigkeit. Der Mut zum Nein überzeugt.
In diesem Workshop erarbeiten wir, was Sie am Nein-Sagen hindert und entwickeln Strategien, "Nein" zu sagen ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1024&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1024
Termin | : | Samstag, 23.3., 10 - ca. 17:30 Udhr |
Ort | : | Wanderweg im Raum Stuttgart |
Referent/in | : | Elisabeth Hauth (Pilgerbegleiterin) |
Kosten | : | EUR 30,- |
Treffpunkt: U-Bahn Stuttgart Giebel (U6) Endbahnhof: Universität Vaihingen S-Bahn |
Die Wanderstrecke beträgt ca 16 km.
Vesper und Getränke für unterwegs bringt jede nach eigenem Bedarf mit und mit Stöcken läuft es sich oft leichter. Impulse zu den vier Elementen werden uns auf dem Weg begleiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1022&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1022
Termin | : | Mittwoch, 15.5., 15:30 - 18 Uhr Treffpunkt: 15:20 Uhr Treppe vor dem Opernhaus |
Ort | : | Stuttgart, Landtag |
Referent/in | : | Gisela Ewald-Scheunert (Erwachsenenbildnerin) |
Kosten | : | EUR 10,- (Verwaltungskosten der keb) |
Wir machen einen Besuch im Landtag von BaWü und sind gespannt auf die Themen, die aktuell diskutiert werden. Nach einer Einführung werden wir eine Plenarsitzung und ein Gespräch mit einem/einer Abgeordneten erleben. Besonders lebendig wird dies, wenn Sie Themen und Fragen mitbringen, die landespolitischen Bezug oder die mit der Tätigkeit als Abgeordnete/r zu tun haben.
Anmeldung bis 1. April
Bitte Personalausweis mitbringen!!!!!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=907&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id907
Termin | : | Samstag,18.5., 10 - 17 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Lisa Brand (Dipl.Sozialpädagogin, Coach) |
Kosten | : | EUR 60,- |
Wir wollen den Wind des Aufbruchs fühlen und neue Wege gehen. Achtsam erspüren wir, was wir zur Bewältigung von Hindernissen brauchen und wie unser Ankommen aussehen könnte. Es kann um das Ablegen alter Rollen, das Eingehen neuer Beziehungen oder um die Verwirklichung von Träumen gehen. Diese inneren Schritte werden unterstützt durch schweigendes Gehen, Führen und Geführt werden, Impulse zur Selbstwahrnehmung und die Akzeptanz der Gruppe.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1021&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1021
Termin | : | Dienstag, 6.8., 17 Uhr bis Sonntag, 11.8., 13 Uhr |
Ort | : | Bildungshaus Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Lioba Burg-Traber (Meditationslehrerin, Paartherapeutin) |
Kosten | : | EUR 425,- (Kurs EUR 140,- / DZ+VP EUR 285,- ) |
Information und Anmeldung: keb-Hohenlohe, 07943 894335 keb-hohenlohe@kloster-schoental.de |
"Wir sind umso stärker, je mehr wir das Leben anerkennen!" Hermann Hesse
Eine Woche nehmen wir uns die Zeit, miteinander unser Leben zu entdecken.
Die Bilder, tief eingeprägt, ans Licht bringen.
Die Geschichten, oft erzählt, tiefer verstehen.
Den Menschen unseres Lebens, altbekannt, neu begegnen.
Nach Hause gehen und mehr einverstanden sein mit dem, was ich gelebt habe.
Dabei schöpfen wir Kraft aus der Meditation und der wunderschönen Natur, genießen den Sommer und unterstützen uns gegenseitig in unseren so vielfältigen Frauenleben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=959&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id959
Termin | : | Freitag, 18.10, 16 - 20 Uhr und Samstag, 19.10., 10 - 17 Uhr |
Ort | : | Markgröningen, Im Spital 1 |
Referent/in | : | Jeschi Paul |
Kosten | : | EUR 99,- |
Veranstalter | : | Koop mit der Musikschule Markgröningen |
Ein Streifzug durch die Welt des Jazz! Was genau bedeutet eigentlich „Swing“, wie ist der Groove beim „Bossa Nova“, wie klingen die charakteristischen Töne beim „Blues“ und wie komme ich zu einer individuellen Phrasierung einer Ballade? Wie wagen wir uns auch auf das Terrain des Scattens und versuchen uns an Improvisationen mit unserer Stimme. Der Workshop ist für Anfänger und Geübte geeignet, denn: Alles kann – nix muss – Hauptsache: es swingt!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=849&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id849
Termin | : | Samstag 19.10., 9:30 Uhr in Horb bis Sonntag 20.10., 17:30 Uhr in Alpirsbach Anmeldeschluss: Dienstag, 23.7. |
Referent/in | : | Elisabeth Niggemeyer (Pastoraltherapeutin) |
Kosten | : | EUR 80,- incl. Begleitung u. ÜN im Mehrbettzimmer zzgl. individuelle Anreise und Verpflegung |
Infoabend und Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 18.7., 19 - 20 Uhr im Haus Edith Stein, Parkstr. 34, 71642 Ludwigsburg |
Das Pilgern ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen inneren Ressourcen neu zu entdecken. Der Körper genießt die Bewegung, der Geist die Stille, die Seele gesundet. Pilgern heißt neue Wege zu gehen, sich an den einfachen Dingen zu erfreuen; deshalb wagen wir das Experiment, in einer Pilgerherberge zu übernachten. In der Gemeinschaft erleben wir tiefe Verbundenheit und Anteilnahme aneinander. Beim Wandern in aller Stille regeneriert unser Inneres. Uritrea! 16 - 20 km täglich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1028&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1028