Termin | : | Freitags, wöchentlich 20 Uhr, auch in den Ferien |
Kosten | : | EUR 3,- pro Abend |
Information und Anmeldung: zazenlb@googlemail.com |
Voraussetzung ist der Besuch eines ZEN-Einführungskurses. (siehe Kurs 21/2432 ; Einführung in die ZEN Meditation)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1402&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1402
Termin | : | Mittwochs, 24.2. bis 24.3., 19 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Erdmannhausen, Kath. Gemeindehaus St. Martinus, Mörikestraße 17 |
Referent/in | : | Blanka Mandel-Biesinger M.A. (Lehrerin, Gestalt- und Pastoralberaterin, Meditationsbegleiterin) |
Kosten | : | EUR 15,- (inkl. Material) |
Anmeldung und Info unter: blanka.mandel@gmx.de Anmeldeschluss: 17.2. |
Mit dem konfessionsverbindenden Angebot der Exerzitien im Alltag wollen wir in der diesjährigen Fastenzeit auf dem Weg nach Ostern unserem Herz besondere Aufmerksamkeit schenken, es bereiten und unserer Sehnsucht nach einer tiefen Begegnung mit uns selbst, mit anderen und mit Gott Raum geben. Ein kostenloser Informationsabend mit einer Einführung ins Thema, mit der Gelegenheit, Übungen auszuprobieren und Fragen zu stellen, findet am Mittwoch, 10. Februar 2020, von 19 bis 20.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Erdmannhausen statt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1522&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1522
Termin | : | Dienstag, 2.3./9.3/16.3./23.3., 19 Uhr |
Ort | : | Online per ZOOM |
Referent/in | : | Martin Wendte |
Kosten | : | EUR 15,- |
Anmeldung bei Martin Wendte: Email: martin.wendte@elkw.de |
Im Evangelium nach Markus findet sich die erste zusammenhängende Darstellung des Wirkens Jesu von Nazaret. Neben seiner Botschaft und seinen Taten ist der Weg in das Leiden ausführlich beschrieben. In diesem Kurs nehmen wir wichtige Texte, Impulse und Anregungen aus dem Evangelium und bringen sie mit unserem Leben in Berührung. Wir werden ganz im Sinn des Markus Schüler*innen Jesu und werden immer wieder mit der Frage konfrontiert: Wer ist dieser Jesus für mich?
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1519&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1519
Termin | : | Samstag, 27.3. von 10 Uhr bis 17:30 Uhr Treffpunkt: 10 Uhr Besigheimer Bahnhof |
Referent/in | : | Elisabeth und Franz Hauth (qualifizierte Pilgerbegleiter) |
Kosten | : | EUR 60,- pro Paar |
Anmeldung bis 20.3. |
Als Paare sind wir immer wieder in Beziehung herausgefordert. Zum Gelingen des Miteinanders kann beitragen, sich bewusst Austausch und Abstand vom Alltag zu gönnen. Beim Pilgertag gönnen wir uns Zeit, über uns und unsere Beziehung, über Gott und die Welt nachzu- denken. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Pilgertag draußen in der Natur, der uns neben unserer Wanderung, den Impulsen, der Stille, dem Austausch auch Spaß und Leichtigkeit ermöglichen will. Wir pilgern bei jedem Wetter! Verpflegung und Getränke bitte mitbringen. Strecke: ca. 16 km.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1487&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1487
Termin | : | Montag, 9 - 10:30 Uhr, (12x) 12.4./19.4./26.4./3.5./10.5./17.5./7.6./14.6./21.6./28.6./5.7./12.7. |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Helga Holzinger (Yogalehrerin) |
Kosten | : | EUR 132,- |
Dieser Kurs kann nur dann stattfinden, wenn es die zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften zulassen. In jedem Fall sind bei Stattfinden des Kurses die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. |
Die regelmäßige Praxis von Yoga und Meditation führt zur Erkenntnis der wahren Natur in uns. Die Rückkehr zur Einheit, zu dem geeinten Wesen, das in uns existiert, ist fraglos das Höchste der menschlichen Ziele. Wir praktizieren klassische Yogaübungen (Asanas), verschiedene Atemtechniken (Pranayamas), Mantrarezitation und Meditation (Dhyanam). Die Körperübungen werden durch den Atem geführt, dies bewirkt, dass unser Geist zur Ruhe kommt.
Abb: Rainer Sturm/pixelio.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1364&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1364
Termin | : | Mittwoch,14.4./21.4./28.4./5.5./12.5., 20 - 21:15 Uhr Wegen Corona wurde der Starttermin verschoben !!!!!! |
Ort | : | Ludwigsburg, Kath. Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit |
Referent/in | : | Cornelia Karle (Sängerin, Kirchenmusikerin) |
Kosten | : | EUR 54,- |
Gregorianische Gesänge sind von Mönchen um das 11. Jahrhundert geschrieben worden. Zu den Zeiten und Festen des Kirchenjahres wurden alte Psalmtexte vertont. Körper-, Atem-, Sprech- und Stimmübungen bereiten uns darauf vor, in die alten kraftvollen Gesänge einzutauchen.
Abb. R.K. (2011)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1321&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1321
Termin | : | Samstag, 17.4., 15 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Klosterpark |
Referent/in | : | Simone Jakob (Sopranistin) |
Kosten | : | EUR 7,- / Abendkasse |
Wir alle sind eingeladen auf besondere Weise Lebensfreude zu entfachen, zur Ruhe zu kommen und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Mit einfachen Liedern und Mantras wollen wir unsere Kräfte auftanken und Erholung vom Alltag finden.
Bei gutem Wetter werden wir wie gewohnt die wohltuenden und inspirierenden Plätze des Klosterparks entdecken, bei schlechtem Wetter findet der Kurs in St. Josef statt.
Eingeladen sind alle Menschen, die gerne singen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1515&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1515
Termin | : | Samstag, 24.4., 10 - 18 Uhr bis Sonntag, 25.4., 9 - 13 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Klaus Schmidt (ZEN-Meditationsleiter) |
Kosten | : | EUR 70,- |
Stille tut gut. Sie hilft uns, unsere inneren Landeplätze für beruflichen oder privaten Druck und Stress zu schließen und die Mode der Zeitnot als übermäßige Geschäftigkeit ohne wirklichen Nutzen zu erkennen. Meditation im Stile des ZEN hat sich seit Jahrtausenden als eine Methode bewährt, das eigene Wesen auch in Widrigkeiten des Lebens bewahren zu lernen. Sie setzt nicht das Erlernen komplizierter Techniken voraus, sondern macht den Alltag selbst zur Übung, um dort innere und äußere Präsenz und Wachsamkeit zu lernen. Der Einführungskurs besteht aus Vorträgen, Meditation und achtsamen körperlichen Übungen. Bitte bringen Sie deshalb möglichst bequeme Kleidung, eine Wolldecke und warme Socken mit.
Abb: Barbara Eckholdt_pixelio.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1310&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1310
Termin | : | Start: Montag, 3.5., 14 Uhr in Freiberg a.N. Ankunft: Mittwoch, 12.5. in Frankfurt a.M. |
Referent/in | : | Andreas und Ute Bührer (ev. Pfarrer) |
Auskünfte & Anmeldung bis 17.1., Ev. Pfarramt Amanduskirche, Kirchplatz 2, Freiberg a.N., Tel. 07141/271645, mail: Andreas.Buehrer@elkw.de |
Vom 12.- 16. Mai 2021 findet in Frankfurt a.M. der dritte ökumenische Kirchentag statt. Dabei wird die Sehnsucht nach der vollständigen Gemeinschaft beim Abendmahl die Herzen und Gemüter der Teilnehmenden bewegen. Wir wollen ein Zeichen setzen und diese innere Bewe- gung für das gemeinsame Mahl zu einer äußeren Bewegung machen. Aus diesem Grund laden wir zu einem zehntägigen Pilgerweg zum Auftakt des Kirchentags in Frankfurt ein. Übernachtet wird in guten Gästehäusern. Anschließend kann man am Kirchentag teilnehmen. Die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1518&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1518
Termin | : | Samstag, 12.6., 14 - 18 Uhr |
Ort | : | Der Ort im Raum LB wird noch bekannt gegeben |
Referent/in | : | Christian Kindler (Dipl. Religionspädagoge) |
Kosten | : | EUR 40,- |
Ursprünglich diente das Bogenschießen zur Jagd, später dem Krieg. Heute ist das Bogenschießen Sport und Wettkampf oder ein Übungsweg, der uns viel über uns selbst sagen kann. Diesen Übungsweg, den „Weg des Bogens“, werden wir ein kleines Stück weit kennenlernen. Wir lernen die fünf Schritte des intuitiven Bogenschießens, üben mit einfachen Langbögen ohne technische Hilfsmittel und verlassen uns auf unsere ureigene Intuition. Wir schießen und treffen „aus dem Bauch heraus“: Stehen, spannen, Loslassen – darauf kommt es an. Zwischen den praktischen Übungen reflektieren wir unsere Erfahrungen mit dem Bogen und lassen uns von kurzen Texte von Paulo Coelho inspirieren. Bogenschießen kann man bei fast jedem Wetter. Deshalb bitte passende Kleidung und feste Schuhe anziehen. Auf dem Bogenplatz gibt es einen Unterstand. Bögen, Pfeile und Schutzausrüstungen werden gestellt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1322&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1322
Termin | : | Samstag, 12.6., 4:30 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Weilimdorf, S-Bahnhof 15 km bis Ditzingen, S-Bahnhof |
Referent/in | : | Elisabeth Niggemeyer (Pastoraltherapeutin) |
Kosten | : | EUR 30,- |
Anmeldung bis zum 4.6. |
Das Pilgern ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen inneren Quellen neu zu erschließen. Noch bei Dämmerung starten wir zum Grünen Heiner und versenken uns in den Anblick des Sonnenaufgangs. Meditative Stille und Ruhe begleiten uns auf unserem Weg durch die Felder und Wiesen des Strohgäus hinauf zur Nippenburg. An diesem spirituellen Kraftort verweilen wir in Gebet und Meditation, bis wir entlang der Glems weitergehen nach Ditzingen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1511&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1511
Termin | : | Samstag, 26.6., 15 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Klosterpark |
Referent/in | : | Simone Jakob (Sopranistin) |
Kosten | : | EUR 7,- / Abendkasse |
Wir alle sind eingeladen auf besondere Weise Lebensfreude zu entfachen, zur Ruhe zu kommen und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Mit einfachen Liedern und Mantras wollen wir unsere Kräfte auftanken und Erholung vom Alltag finden.
Bei gutem Wetter werden wir wie gewohnt die wohltuenden und inspirierenden Plätze des Klosterparks entdecken, bei schlechtem Wetter findet der Kurs in St. Josef statt.
Eingeladen sind alle Menschen, die gerne singen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1255&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1255
Termin | : | Freitag, 17.9., 9:30 Uhr bis Sonntag, 19.9., 16:30 Uhr Treffpunkt: Tübingen, Bahnhof, Ausgang Stadtmitte 12 – 16 km, Ende in Horb am Bahnhof |
Referent/in | : | Elisabeth Niggemeyer (Pastoraltherapeutin) |
EUR 198,- (100,-€ Pilgerbegleitung, 98,-€ VP im EZ mit Du/WC auf dem Gang auf der Liebfrauenhöhe) Vortreffen: Donnerstag, 22.7, 18 - 19 Uhr im Haus Edith Stein, Parkstr. 34, Ludwigsburg Anmeldung bis zum 30.7. |
Der Herbst steht vor der Tür, die Sonne wärmt uns noch, doch die Tage werden schon kühler. Wie gut tut es, in aller Stille einen Weg zu gehen, der von so vielen bereits gewählt wurde und das Ziel Santiago de Compostela heißt. Wir spüren unseren persönlichen Sehnsuchtszielen nach und nehmen uns auf diesem Weg die Zeit, herauszufinden, was wir wirklich für unser Leben brauchen. Unterwegs haben wir wunderbare Ausblicke auf die Schwäbische Alb und den Schwarzwald, Kirchen laden uns ein, an diesen Kraftorten zu verweilen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1512&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1512