Termin | : | Donnerstag, 1.7., 19:30 Uhr |
Ort | : | Ditzingen, Kath. Gemeindezentrum |
Referent/in | : | Stadtdekan Dr. Christian Hermes, Stuttgart, Svenja Stumpf, Rems-Murr |
Information und Anmeldung: Janine Irtenkauf, Tel.: 07156-501003 mail: janine.irtenkauf@drs.de |
Seit dem 30. Januar hat der sogenannte „Synodale Weg“ seine Arbeit aufgenommen. 230 Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit den Themenkomplexen sexuellem Missbrauch in der Kirche und dem Missbrauch von Macht, der Lebensform der Bischöfe und Priester, der Sexualmoral der Kirche und um die Frage von Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche. Mit der Corona-Krise ist der Prozess ins Stocken geraten. Wie geht dieser Weg weiter? Welche Entwicklungen und Perspektiven zeigen sich? Ist der Weg hoffnungsvoll oder überlagert von Grenzziehungen? Zwei Delegierte aus der Region berichten, nehmen Stellung, stehen zum Gespräch bereit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=1504&ICWO_Course_Map=true#course_id1504
Termin | : | Samstag, 3.7., 15:30 - 17:30 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Anna Göbel (Leiterin des plastikfreien Drogerie-Ladens „ohne PlaPla“ in Stuttgart) |
Kosten | : | EUR 8,- pro Erwachsenem, EUR 5,- pro Kind |
Ist es nicht klasse, Dinge im Bad zu benutzen, die man selbst gemacht hat? Ganz ohne Plastik und Chemie und ohne Zusatzstoffe, die man gar nicht genau kennt. Viele Menschen heute wollen nicht mehr auf Kosten unserer Umwelt leben und suchen nach Möglichkeiten, andere Wege zu gehen. Zusammen mit Plastikfrei-Expertin Anna Göbel stellen wir verschiedene Dinge für den täglichen Bedarf her. Egal ob beim Duschen, Baden oder Zähne putzen – Selbermachen macht Spaß und hilft der Umwelt. Dieser Workshop ist offen für alle Interessierten ab etwa 8 Jahren.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=1513&ICWO_Course_Map=true#course_id1513
Termin | : | Sonntag, 4.7., 15 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Klosterpark LB Hoheneck |
Referent/in | : | Dr. Rolf Breuer (Rezitator, Rhetoriktrainer) |
Kosten | : | EUR 23,- |
Der Ludwigsburger Kabarettist, Rezitator und Satiriker. Dr. Rolf Breuer lädt ein zu einem Literarischen Lustwandeln im Park des Klosters Hoheneck: Geschichten & Gedichte für Jung und Alt – ernst und lustig, satirisch und nachdenklich, auf jeden Fall kraftvoll, lebendig und einfühlsam präsentiert. Eine sehr unterhaltsame literarische Wundertüte wird geöffnet! Garniert übrigens mit einem Glas Sekt oder Kaffee oder …
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=1489&ICWO_Course_Map=true#course_id1489
Termin | : | Montag, 5.7. bis Mittwoch, 7.7. |
Ort | : | Hohenheim, Tagungszentrum |
Kooperationspartner | : | externen Angebot: Veranstalter keb DRS, Akademie und Institut für Fort- und Weiterbildung |
weitere Informationen und Anmeldung: www.keb-drs/christentum-im-plural/ |
Christsein ist global, kulturell bunt und von ganz unterschiedlichen
Traditionslinien und historischen Momenten geprägt. Ziel der Fortbildung ist es, wichtige Einblicke in die Vielfalt christlicher Prägungen und Verständnishilfen für den beruflichen Alltag, für gesellschaftliche und politische Diskussionen sowie plurale Lebensentwürfe zu gewinnen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=1382&ICWO_Course_Map=true#course_id1382
Termin | : | Montag, 12.7., 20 - 22 Uhr |
Ort | : | Je nach Pandemiesituation persönlich im Haus Edith Stein oder digital über Zoom. |
Referent/in | : | Gabriele Pennekamp (Lehrerin für Deutsch und Kunst) |
Kosten | : | EUR 7,- pro Abend |
Anmeldung | : | Anmeldung mit Angabe der IBAN |
Joseph Conrads „Herz der Finsternis“ übt heftige Kritik an der Kolonialpolitik seiner Zeit, der skrupellosen Ausbeutung Afrikas sowie dem herablassenden und brutalen Umgang mit der einheimischen Bevölkerung, aufgrund des Gefühls der rassischen Überlegenheit. Dem Rassismus in Amerika gibt Toni Morrison in ihrem Roman „Gnade“ ein Gesicht, der in der Anfangszeit der Sklaverei spielt, während der Roman James Baldwins von 1952 im heutigen Amerika spielen könnte. Kein Wunder, dass dieser Autor, angesichts der zunehmenden Gewalt gegenüber Farbigen oder Andersdenkenden gerade eine Renaissance erlebt. Arthur Millers einziger Roman ist eine Anklage gegen Antisemitismus, den sein Held, Lawrence Newman, erdulden muss. Ihre eigene jüdische Familiengeschichte verarbeitet die Autorin von „Vielleicht Esther“ in ihrem Roman, indem sie sich auf die Spurensuche nach den Lebensumständen ihrer Vorfahren begibt und ganz nebenbei ein Panorama des 20. Jahrhunderts entwirft. Der letzte Roman dieser Reihe beschreibt eine politische Fiktion, die ein Frankreich heraufbeschwört, in dem eine autoritäre muslimische Partei schleichend die Macht übernimmt und das auf demokratischem Weg.
Am 12.7. wird das Buch „Unterwerfung" von Michel Houellebecq behandelt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=1475&ICWO_Course_Map=true#course_id1475
Termin | : | Mittwoch, 14.7., 19:30 - 21 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Christoph Weinmann (Coach) |
Kosten | : | EUR 7,- / Keine Barzahlung vor Ort möglich!! |
Anmeldung | : | Wir bitten um Anmeldung mit IBAN |
Der Kurs wird vor Ort und per ZOOM Videokonferenz angeboten! Bitte bei der Anmeldung angeben. |
Nach bisherigen Erkenntnissen wird mindestens jedes zehnte Kind mit einem besonders sensiblen Nervensystem geboren. Diese Kinder und Jugendliche sind außergewöhnlich empfindsam und offen für Reizwahrnehmungen, Stimmungen und Gefühle, oft auch furchtsam oder „andersartig“. Gleichzeitig verfügen sie häufig über ungewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen sehr verträumt, verletzlich oder auch überraschend gereizt und aggressiv. Dieser Abend bietet eine Einführung in das Thema Hochsensibilität und zeigt hilfreiche Strategien für Eltern und Begleitpersonen auf.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1325&ICWO_Course_Map=true#course_id1325
Termin | : | Freitag, 16.7. bis Sonntag, 18.7. |
Ort | : | Bildungshaus, Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Christoph Keiper (Dipl. Sozialpädagoge, Systemische Beratung), Johannes Gramer (Dipl. Sozialpädagoge, Gruppenleiter) |
Kosten | : | EUR 120,- (Kurs/ÜN/Vpflg.) Ermäßigung ist auf Anfrage möglich |
Veranstalter: Caritas-Zentrum Ludwigsburg Information und Anmeldung: Caritas-Zentrum Ludwigsburg, Johannes Gramer, 07141/97505-0. |
Wer einen nahestehenden Menschen durch den Tod verliert, macht eine einschneidende Erfahrung, die im Innersten trifft und das eigene Leben verändert. Gleich, wie und wann ein naher Angehöriger gestorben ist, das eigene Leben will gelebt werden – auch, wenn jetzt vieles anders ist, als vorher. Nach einer ersten Zeit der Lähmung und heftigen chaotischen Gefühlen folgen Zeiten, in denen die Begegnung mit anderen Menschen, die Ähnliches erleben, wichtig wird.
Ein Wochenendseminar ist eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen auszutauschen und ihnen zu begegnen. Besonders eingeladen sind Menschen in Trauer, die sich der Frage stellen, wie einerseits Trauer gelebt und gleichzeitig die Gestaltung des eigenen verbleibenden Lebens mehr und mehr als Herausforderung verstanden werden kann. Das Sommerwochenende findet in der schönen Umgebung des Jagsttales im Bildungshaus Kloster Schöntal statt und bietet viele Möglichkeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=1517&ICWO_Course_Map=true#course_id1517
Termin | : | Samstag, 17.7.,15 - 18 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Christin Probst (Bildungsreferentin) |
Kosten | : | EUR 15,- pro Familie |
Hochsensible Kinder empfinden sich oft als „anders“, haben spezielle Interessen und finden schwieriger Freunde und Freundinnen. Dieses Treffen soll dazu dienen, dass Familien mit hochsensiblen Kindern sich kennenlernen und austauschen können. Geplant ist ein Angebot aus dem Bereich der Naturpädagogik. Bitte geben Sie das Alter ihrer Kinder an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1473&ICWO_Course_Map=true#course_id1473
Termin | : | Freitag, 23.7. - Sonntag, 25.7. |
Ort | : | Wernau |
Kosten | : | EUR 90,- Erw. und EUR 20,- pro Kind |
Anmeldung bis 23.6. Fachbereich Ehe und Familie/Alleinerziehende unter Tel: 0711 9791-1040, ehe-familie@bo.drs.de |
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1450&ICWO_Course_Map=true#course_id1450
Termin | : | Freitag, 10.9., 11 Uhr - Sonntag, 12.9., 16 Uhr Info- und Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 15.7., 19 Uhr im Haus Edith Stein, Parkstr. 34, Ludwigsbur |
Ort | : | Konstanz/Dingelsdorf, Campingplatz Klausenhorn am Bodensee |
Referent/in | : | Jörg Maihoff (Bildungsreferent), Skipper des Vereins für sozialpädagisches Segeln |
Kosten | : | EUR 290,- Vater und 1 Kind, zzgl. Verpflegung / EUR 110,- jedes weitere Kind |
Wie kaum ein anderes Medium bietet Segeln optimale Gelegenheit, gelingende Kooperation, Toleranz und Rücksichtnahme zu praktizieren und sich mit Spaß in neuen Rollen auszuprobieren. Ein gemeinsamer Törn am Überlinger See wird dann zum Erlebnis, wenn viele Hände ineinander greifen, die einzelnen Aufgaben verlässlich ausgeführt werden und dabei eine prima Stimmung herrscht. Die rustikalen, offenen Kutter tun ihr Übriges dazu.
Foto: Verein für sozialpäd.Segeln e.V.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=1414&ICWO_Course_Map=true#course_id1414
Termin | : | Freitag, 17.9., 9:30 Uhr bis Sonntag, 19.9., 16:30 Uhr Treffpunkt: Tübingen, Bahnhof, Ausgang Stadtmitte 12 – 16 km, Ende in Horb am Bahnhof |
Referent/in | : | Elisabeth Niggemeyer (Pastoraltherapeutin) |
EUR 198,- (100,-€ Pilgerbegleitung, 98,-€ VP im EZ mit Du/WC auf dem Gang auf der Liebfrauenhöhe) Vortreffen: Donnerstag, 22.7, 18 - 19 Uhr im Haus Edith Stein, Parkstr. 34, Ludwigsburg Anmeldung bis zum 30.7. |
Der Herbst steht vor der Tür, die Sonne wärmt uns noch, doch die Tage werden schon kühler. Wie gut tut es, in aller Stille einen Weg zu gehen, der von so vielen bereits gewählt wurde und das Ziel Santiago de Compostela heißt. Wir spüren unseren persönlichen Sehnsuchtszielen nach und nehmen uns auf diesem Weg die Zeit, herauszufinden, was wir wirklich für unser Leben brauchen. Unterwegs haben wir wunderbare Ausblicke auf die Schwäbische Alb und den Schwarzwald, Kirchen laden uns ein, an diesen Kraftorten zu verweilen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1512&ICWO_Course_Map=true#course_id1512
Termin | : | Freitag, 17.9., 18 Uhr bis Sonntag, 19.9., 13 Uhr |
Ort | : | Bildungshaus Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Lioba Burg-Traber (Paartherapeutin, Meditationsleiterin) |
Kosten | : | EUR 434,- pro Paar (Kurs 190,-/VP+DZ EUR 244,-) |
Oft müssen wir als Paar in die gleiche Richtung schauen und einfach das tun, was jetzt getan werden muss. So wird aus dem anfangs gewollten Miteinander immer mehr ein Nebeneinander. Im besten Sinne ein gutes Team. Ein gutes Nebeneinander lebt von einem erfüllten Miteinander, das uns in den vielfältigen Anforderungen des Alltags oft verloren geht.
An diesem Wochenende wollen wir uns einander zuwenden, mit- einander das Paar anschauen, das wir geworden sind. Uns Zeit und Ruhe geben. Durch Impulse, Übungen und Gespräche erfahren, wie wir unser Miteinander stärken können, damit wir uns im Innersten nicht verlieren.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=1526&ICWO_Course_Map=true#course_id1526
Termin | : | Freitag, 8.10., 18 Uhr bis Sonntag, 10.10., 13 Uhr |
Ort | : | Bildungshaus Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Hans-Jürgen Winkler (EPL- und KEK-Trainer), Angela Warmbrunn (Sozialpädagogin) |
Kosten | : | EUR 434,- pro Paar (Kurs 190,-/VP+DZ EUR 244,-) |
Das Geheimnis glücklicher Paare ist das gelungene Gespräch. Da nimmt man sich vor, sich mit dem Partner, der Partnerin wieder einmal richtig auszusprechen, und schon kommt etwas anderes dazwischen oder die Stimmung ist nicht entsprechend oder das Gespräch endet mit einem Missverständnis…
Der Kurs zeigt, wie man – statt in Vorwürfen stecken zu bleiben – richtig zuhört, wie man eigene Gefühle und Wünsche ausdrückt und Probleme in konstruktiver Weise löst.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=1527&ICWO_Course_Map=true#course_id1527
Termin | : | Freitag, 29.10., 18 Uhr - Sonntag, 31.10., 13 Uhr |
Ort | : | Bildungshaus Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Irmgard Juhasz (Systemische Paar- und Familientherapeutin), Frank Juhasz (Gestaltpädagoge, Focusing-Berater) |
Kosten | : | EUR 434,- pro Paar (Kurs 190,-/VP+DZ EUR 244,-) |
Als Sie sich als Paar lieben gelernt haben, waren Sie fasziniert von- einander. Sie haben sich gegenseitig inspiriert, um miteinander zu genießen. Das tat jedem von Ihnen gut. Im Alltagstrott wird der Blick oft eingeengt durch Pflichten in Beruf, Familie... Die Lebens- freude und die unterschiedlichen Ausdrucksweisen Ihrer Liebe zueinander neu zu entdecken, dazu sind Sie an diesem Wochenende eingeladen.
Abwechslungsreiche Anregungen werden Ihnen die Möglichkeit geben
• miteinander zu entspannen
• sich zu verwöhnen
• Kraft zu schöpfen
• als Paar ins Gespräch zu kommen
• die kleinen Gesten der Liebe des anderen zu erkennen
• wieder ein Gefühl dafür zu bekommen, was Sie so anziehend füreinander macht
Im Gespräch mit der Gruppe können Sie sich austauschen, wie Sie das, was Ihnen gut tut, auch im Alltag leben können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=1528&ICWO_Course_Map=true#course_id1528
Termin | : | Freitag, 29.10., 18 Uhr bis Sonntag, 31.10., 14:30 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Renate Mildner-Müller (freischaffende Malerin und Grafikerin) |
Kosten | : | EUR 234,- (90,- Kurs / 144,- EZ/VP im Gästehaus der Karmelitinnen) |
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=1158&ICWO_Course_Map=true#course_id1158