Mit „Mach’s einfach“ startet die keb Ludwigsburg eine bisher einzigartige Initiative um die Katholische Erwachsenenbildung vor Ort in den Gemeinden und Seelsorgeeinheiten zu fördern: Das Motto lautet - „Sie machen’s und Wir übernehmen die Kosten“
Mit „Mach‘s einfach-Angeboten“ ist Erwachenenbildung vor Ort, so einfach wie nie.
• Verantwortlichr und Interessierte erhalten mit der „Machs einfach Mappe“ eine erste Auswahl von „fix und fertigen“Veranstaltungsangeboten
• Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert. Die keb wird immer wieder neue Themen und kompetente Referentinnen anbieten.
• Die keb stellt den Veranstaltern kostenlos Flyer, Plakate und Pressemeldungen zur Verfügung.
• Falls ein Defizit entsteht, über nimmt die keb den Abmangel.
Das keb Team freut wenn die Angebotsmappe bei Interessierten und Verantwortlichenh vor Ort auf reges Interesse stösst
Auch bei ganz anderen Erwachsenenbildungs Themen steht die keb-Ludwigsburg gerne mit Rat, Tat und ggf. auch mit finanzieller Unterstützung zur Verfügung.
Wir beraten Sie gerne auch vor Ort.
Keb Ludwigsburg
Haus Edith Stein, Parkstr. 34 71642 Ludwigsburg
Tel 07141/2520720 - info@keb-ludwigsburg.de
Themenarbeit in Kindergarten und Schule
Um die Zusammenarbeit mit den Eltern in Kindergarten und Schule zu unterstützen, bieten wir in Kooperation mit der Caritas zu pädagogisch relevanten Themen Vorträge mit Gespräch an. Das Themenspektrum umfasst unter anderem:
Termine und Themen in Absprache mit der Caritas :
pfl-lb@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
Umfang: 5 x 135 Minuten
Teilnehmerbeitrag: 50 EUR pro Person / 80 EUR pro Paar
Referentin:Verena Winkler, Gemeindereferentin, Kess-erziehen-Trainerin
Kinder ohne Schimpfen und Ausrasten erziehen,
ohne Machtkampf, ohne Schreien? Kann man die
Erziehung gelassen sehen? Kess ist ein Erziehungskurs in 5 Einheiten, der die Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren stärken will und folgende Ziele hat:
* Starke Eltern
* Respektvoller Umgang miteinander
* Eigenständige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Kinder
* Gekonnter Umgang mit Konflikten
* Erziehung, die Spaß macht
Umfang: 5 x 135 Minuten
Teilnehmerbeitrag: 50 EUR pro Person / 80 EUR pro Paar
Referentin:Verena Winkler, Gemeindereferentin, Kess-erziehen-Trainerin
In einer gelassenen Haltung darauf zu vertrauen, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen? Dieser Kurs möchte Vätern und Müttern Wege aufzeigen, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen, Konflikte entschärfen, Achtsamkeit entwickeln und trotzdem Position beziehen und den Jugendlichen in dieser Phase des Umbruchs Halt geben können
Bild Pixelio,: S. Hofschlaeger
Art: 5 Abende für Eltern
Umfang: 5 x 135 min
Technik: Stellwände/Pinnwand
Teilnehmerbeitrag: 60,-/TN oder 90,- /Paar
Referentin: Verena Winkler, Kess-erziehen-Trainerin
Kinder gelassen ohne Schimpfen und Ausrasten erziehen, ohne Machtkampf, ohne Schreien?
Kess ist ein Erziehungskurs in 5 Einheiten, der die Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren stärken will und folgende Ziele hat: Starke Eltern und respektvoller Umgang miteinander, eigenständige und lebensfrohe Kinder, gekonnter Umgang mit Konflikten in einer Erziehung, die Spaß macht.
Handbuch inklusive
Bild: Nicole Celik_pixelio.de
Umfang: 90 Minuten
Teilnehmerbeitrag: 5 EUR pro Person
Referentin:Michael Friedmann, Referent für Kinder- und Jugendtrauer der Ökum. Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.
Wenn Kinder nach dem Tod fragen, fällt uns oft die Antwort schwer. Wir wollen die Kinder schützen und sie vor Schwerem bewahren. Doch zum Leben gehört der Tod und dies erleben auch Kinder - manchmal ganz unvermittelt–in ihrem Alltag. Sie stellen uns Fragen zum Sterben und was danach kommt. Wie wir mit Kindern über Tod und Trauer sprechen, sie begleiten können, diesen Fragen ist der Abend gewidmet.
Umfang: 90 Minuten oder mehr
Teilnehmerbeitrag: 5 EUR pro Person und Abend
Referentin: Verena Winkler, Gemeindereferentin, Kess-erziehen-Trainerin
Kinder wollen ihre Welt begreifen: nicht nur WIE, sondern auch WARUM alles so ist, wie es ist: "Wo war ich, als ich noch nicht geboren war? Wo wohnt Gott? Gibt es im Himmel Gummibärchen?" Wie sollen Eltern mit den großen Fragen ihrer Kinder nach Sinn und Religion umgehen? Dieser Kurs möchte Eltern anregen, die seelischen Entwicklungen ihres Kindes zu unterstützen und sich spirituell gemeinsam auf den Weg zu machen.
Link zum Artikel: http://keb-ludwigsburg.de?Page_ID=20&Article_ID=269