Ein buntes Mitmachprogramm mit Lied- und Kanontänzen in diversen Stilen (folkloristisch, meditativ, historisch, Pop & Jazz) zu wortspielerischen Kurztexten zwischen humorvollem Augenzwinkern, bitterböser Gesellschaftskritik und sanfter Poesie.
Gemeinsam werden überwiegend leicht vermittelbare Lied- und Kanontänze getanzt. Von historischen Vorlagen (Branle und Allemande aus Renaissance und Barock) in verschiedenen einfachen Folklorestilen (nordrussisch, griechisch, israelisch) bis hin zu „exotischen“ Vorlagen aus Indien und China. Auch meditative Kreis- und Pilgerschritte werden praktiziert.
Dazu ansprechende Tanz-Lied-Texte aus aller Welt von Albert Schweitzer bis Martin Luther, von Konfuzius bis zu Martin Luther King.
Tänze zu Poesie aus aller Welt


Tänze zu Poesie aus aller Welt
Von meditativ bis zeitkritisch
Termin:
Sonntag, 12.11.
9 bis 17 Uhr
Ort:
Haus Edith Stein
Referent/in:
Prof. Dr. Siegfried Macht (Kirchen-Musik-Pädagoge)
Sieglinde Hauger (Fachlehrerin für Musik und Religion, LEA-Figuren-Kursleiterin)
Kosten:
€ 36,-
Kursnummer:
232-0415