Jesus “hat gut drei Jahrzehnte glücklich gelebt und einen knappen Tag gelitten”. Der Bibelwissenschaftler Peter Trummer rückt aus historischer Sicht etwas gerade, was in der Frömmigkeitsgeschichte eine ganz andere Entwicklung genommen hat. Auch sein furchtbares Ende mit Folter und Kreuz in Jerusalem sollte man genau in den Blick nehmen. Wie kam es zu seiner Verhaftung und zu diesem Urteil? Wer war “schuld” an seinem Tod? Und wer war am Ende noch an seiner Seite und wer nicht? Im letzten Teil der Jesusannäherungen kommen seine letzten Tage in den Blick und die Frage, wie es zur Botschaft von einer Auferweckung kommen konnte.
Jesu letzte Tage in Jerusalem


Jesu letzte Tage in Jerusalem
Termin:
Dienstag, 09:00-11:15 Uhr
(1x) 28.03.2023
Ort:
Haus Edith Stein
Referent/in:
Jörg Maihoff (Kath. Theologe und Erwachsenenbildner)
Kosten:
€ 8,-
Kursnummer:
231-1404