Termin | : | Freitag, 20.4., 18 Uhr – Sonntag, 22.4., 15 Uhr |
Ort | : | Kloster Schöntal |
Referent/in | : | Martin Schweizer (Freizeitartist, Physiker), Ralf Arnold (Trainer in der Erwachsenenbildung) |
Kosten | : | EUR 89,- € Kursgebühr / 108,- € Übernachtung im DZ/Verpflegung |
Anmeldung über keb-hohenlohe@kloster-schoental.de oder 07943 894-335 |
Losgelöst vom Alltag und ohne in den Seilen zu hängen gemeinsam mit anderen Männern spannende und zufriedene Tage im ehemaligen Kloster erleben. Eingeladen sind Männer jeden Alters. An den Vormittagen werden wir im Austausch unseren Zugseilen und Tragseilen nachspüren. Wie bin ich wo eingebunden? Wie wird aus dünnen Fäden ein starkes Seil? Kann ein Rettungsseil aus Seemannsgarn sein? So bekommen Sie Impulse zur Schärfung der Wahrnehmung im Miteinander der Familie. Am Samstagsnachmittag stehen gemeinsame Erlebnisse und Erkundungen im Vordergrund. Wir werden dabei auch draußen um Schöntal in der schönen Natur unterwegs sein.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=789&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id789
Termin | : | Samstag, 28.4., 10 – 17 Uhr |
Ort | : | Haus Edith Stein |
Kosten | : | EUR 75,– (inkl. Leihbogen mit Pfeilen, Hand- und Armschutz) |
Veranstalter | : | Eine Kooperation mit dem Fachbereich Männer, Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Wir üben mit einfachen Langbögen, ohne technische Hilfsmittel. Jeder für sich, aber auch gemeinsam.
Wir verlassen uns auf unsere ureigene männliche Intuition und schießen quasi „aus dem Bauch heraus“: Stehen, spannen, loslassen.
Durch das intuitive Bogenschießen finden wir Zugang zum Archetypus des “Jägers“, spüren Parallelen zu unserer Alltagswelt (in der wir oft die Gejagten sind) und versuchen, unsere ureigene „Jäger-Energie“ für den Alltag fruchtbar zu machen. Wir üben bei (fast) jedem Wetter, deshalb bitte passende Kleidung und Schuhe anziehen.
Bitte etwas zu Essen mitbringen für eine gemeinsame Mittagspause im Haus Edith Stein.
Foto: (c) Kindler
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=100&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id100
Termin | : | Samstag, 9.6. 10 Uhr - Sonntag, 10.6., 14 Uhr |
Ort | : | BDKJ-Zeltplatz Oberginsbach, 74238 Krautheim-Oberginsbach |
Referent/in | : | Christian Kindler, Vater von 2 Kindern, Referent im Fachbereich Männer der Diözese Markus Vogt, Vater von 2 Kindern und Referent im Fachbereich Ehe |
Kosten | : | 30,- € Väter inkl. ÜN im Zelt/Vpf., 10,- € Kinder inkl. ÜN im Zelt/Vpf. |
Hinweis: Die Aufsichtspflicht für die Kinder liegt bei deren Vätern. In Kooperation mit dem Fachbereich Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart Anmeldung unter: www.keb-hohenlohe.de |
Ein Wochenende für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit ihren Vätern
Einfach mal Zeit mit Papa haben. Das wünschen sich viele Kinder – und umgekehrt Väter auch. An diesem Wochenende bietet sich dafür die Gelegenheit: Beim Bogenschießen, beim Entdecken des Waldes, am Lagerfeuer, beim Übernachten im Zelt erleben Kinder und Väter miteinander ein kleines Abenteuer. Dabei gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. Wir sind auf dem BDKJ-Zeltplatz in Oberginsbach untergebracht (große Zelte sind vorhanden), versorgen uns selber und genießen einfach mal die Zeit.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=826&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id826
Termin | : | Samstag, 23.6., 10 - 17 Uhr |
Ort | : | Ruine Nippenburg |
Referent/in | : | Michael Schüle (Fechtkunstlehrer) |
Kosten | : | EUR 60,- |
Veranstalter | : | in Koop mit dem Fachbereich Männer Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Fechtkunst ist eine spannende und vielseitige Bewegungsform. In lockerer Atmosphäre lernen wir Schritt für Schritt den Umgang mit dem Schwert kennen. Wir erfahren wo Kraft und Feingefühl aufeinandertreffen. Was haben Entscheidungen mit dem Schwert zu tun? Welche interessanten Aspekte sind darin für uns als Mann verborgen?
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=634&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id634
Termin | : | Sonntag, 2.9. - Samstag, 8.9. |
Ort | : | Aalborg (DK) |
Referent/in | : | Christian Kindler (M.A., Dipl. Rel.päd. FH, Männerreferent) |
Kosten | : | EUR 690,- (inkl. Koje, Reisebegleitung, Material und Essen (Selbstversorgung) an Bord) zuzügl. anteilige Kosten DB-Gruppenticket ab/nach Stuttgart |
Veranstalter | : | Eine Kooperation mit dem Fachbereich Männer, Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Anmeldeschluss (für Teilnahme am DB Gruppenticket): 30.6.18 Info- und Vorbereitungstreffen: Freitag, 20.7., 17 - 19 Uhr im Haus Edith Stein, Parkstr 34, 71642 Ludwigsburg |
Einmal mit einem Segelschiff auf das Meer hinausfahren - welcher Mann hat davon nicht schon einmal geträumt: Die große Weite von Himmel und Meer erleben, die Kraft von Sonne, Wind und Wetter am eigenen Leib spüren und unter Deck gemütlich zusammenrücken. Für 2018 planen wir einen Törn für 10 Männer von Aalborg (Nordjütland) aus in den malerischen Limfjord. Segelkönnen ist nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, an Deck und in der Kombüse mit anzupacken, sich auf spirituelle Impulse einzulassen und die eigenen Erlebnisse und Sehnsüchte an Bord mit anderen Männern zu teilen. Die Safier ist eine moderne, hochseetüchtige 23 m Klipper-Yacht mit 11 Gästekojen (siehe www.safier.ch. Eine erfahrene Crew wird das Schiff sicher führen und den Teilnehmern viele seemännische Erfahrungen ermöglichen.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=462&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id462
Termin | : | Fr, 7.9., 11 Uhr - So, 9.9., 16 Uhr |
Ort | : | Konstanz/Dingelsdorf, Campingplatz Klausenhorn am Bodensee |
Referent/in | : | Martin Zahn (Sozialarbeiter, system. Familientherapeut), Jörg Maihoff (Bildungsreferent) |
Kosten | : | EUR 250,00 Vater und 1 Kind, zuzügl. Verpflegung, EUR 110,00 jedes weitere Kind |
Wie kaum ein anderes Medium bietet Segeln optimale Gelegenheit, gelingende Kooperation, Toleranz und Rücksichtnahme zu praktizieren und sich mit Spaß in neuen Rollen auszuprobieren. Ein gemeinsamer Törn am Überlinger See wird dann zum Erlebnis, wenn viele Hände ineinander greifen, die einzelnen Aufgaben verlässlich ausgeführt werden und dabei eine prima Stimmung herrscht. Die rustikalen, offenen Kutter tun ihr Übriges dazu.
Vorbereitungstreffen für Väter: Mittwoch, 18.7., 19 Uhr Haus Edith Stein
Foto: Verein für sozialpäd.Segeln e.V.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=6&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id6
Termin | : | Samstag, 22.9., 9:30 - 17 Uhr |
Ort | : | Kulturzentrum Ludwigsburg |
Referent/in | : | Walter Kohl |
Veranstalter | : | In Kooperation mit der keb Ludwigsburg, dem evangelischen Kreisbildungwerk und der Fachstelle Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Walter Kohl ermuntert uns, unser Leben, unsere Realität beruflich wie privat aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Ziel ist, mehr zu leben, erfüllter zu leben und weniger gelebt zu werden.
Unser gegenwärtiges Lebensgefühl wird sowohl von unserer Vergangenheit als auch von unserer Zukunft mitbestimmt. Durch Versöhnung können vergangene, schmerzhafte Erfahrungen in inneren Frieden und somit in neue Kraft gewandelt werden. Aus „Kraftfressern“ werden „Kraftquellen“ und es entsteht neue Lebensfreude. Unsere Zukunft wird durch Sinn und persönlich akzeptierte Ziele in unser Leben integriert. Dieser gesamtheitliche Ansatz, der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart in Einklang bringt, macht uns zu Kapitänen unseres Lebens - ein Plädoyer für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und ein gestärktes Selbst-Bewußt-Sein!
Walter Kohl lädt zu neuen Denkansätzen und neuen Umgangsformern mit uns selbst und anderen ein. Dabei steht an diesem Tag das gemeinsame Gespräch im Mittelpunkt. Walter Kohl sieht sich als Anreger, als Inspirator und möchte Erfahrungen teilen. Er will Mut machen, zum Nachdenken anregen und wenn nötig auch ein wenig provozieren.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ludwigsburg.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=783&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id783